
"Artemis" - Segelschiff
Luxuriöse Bark
Sich unsterblich zu machen war die Absicht des norwegischen Unternehmers Christian Radich, als er 1889 über 90.000 Kronen für den Bau eines Schulschiffes spendete. Tatsächlich hat der großzügige Mäzen den Stapellauf des nach ihm benannten stählernen Vollschiffes nicht mehr erlebt: der fand im Februar 1937 statt. Seitdem werden auf der Christian Radich junge Trainees zu Seeleuten ausgebildet. Die erste Transatlantiküberfahrt fand 1939 nach New York statt. Ob der Auftritt in der TV-Serie „Die Onedin-Linie“ das Schiff unsterblich gemacht hat, ist fraglich. Sicher aber ist, dass das Schiff dank seines majestätischen Auftritts in jedem Hafen große Aufmerksamkeit erfährt.
Art: Vollschiff
Eigner: Stiftelsen Skoleskipet, Oslo
Heimathafen: Oslo
Nation: Norwegen
Länge über alles: 73,00 m
Breite: 9,70 m
Tiefgang: 4,90 m
Segelfläche: 1.360 m²
Besatzung: 20
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:
Luxuriöse Bark
Segelschiff mit bewegender Geschichte
Das schwimmende Museum
Die „Fahrewohl von Büsum“ ist der älteste noch fahrtüchtige Büsumer Krabbenkutter.
Wurde zu einem Dreimast-Toppsegelschoner umgebaut
Ein modernisiertes Charterschiff
Ein Schoner mit liebevoll traditionsgerechtem Rückbau
Ein Schiff zum Verlieben
Ehemaliges Fischereischiff
Dieser wunderschöne Zweimastschoner hat einen gemütlichen, hellen und luxuriösen Salon
Einer der wenigen noch segelnden Zweimastschoner der Niederlande