Die Stadt Bremerhaven (ca. 120.000 Einwohnerinnen/Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Kinderförderung“ des Amtes für Jugend, Familie und Frauen eine
Leitung (w/m/d) für das Familienzentrum Robert-Blum-Straße
Stellenwert: - Entgeltgruppe S 11b bzw. 8 b TVöD (Entgeltordnung/VKA) -
Das Angebot des Familienzentrums Robert-Blum-Straße findet künftig vorwiegend aufsuchend im Sozialraum statt. Dabei werden informelle Treffpunkte, wie z.B. Spielplätze oder Grünflächen, zwischen den Hochhäusern aufgesucht. Durch niederschwellige Angebote vor Ort wird Kontakt zu den Familien und Kindern aufgebaut. Ziel dabei ist, Frühe Hilfen und deren Angebote bekannt zu machen und bei Bedarf weiterzuvermitteln.
Außerdem wird im Familienzentrum Robert-Blum-Straße eine sozialraumbezogene Anlaufstelle des ASD (Allgemeiner Sozialdienst) eingerichtet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Organisation und Durchführung der mobilen Kontaktaufnahme und niederschwelligen, aufsuchenden und offenen Angebote für Kinder und deren Familien. Ziel ist, die Angebote der Frühen Hilfen bekannt zu machen und bei Bedarf zu entsprechenden Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangeboten im Sozialraum zu vermitteln. Aufgesucht werden dazu bspw. Spielplätze, Grünflächen und andere informelle Treffpunkte für Kinder und Familien
- Enge Kooperation mit sozialraumbezogenen Anlaufstellen des ASD im Familienzentrum sowie Vernetzung und Kooperation mit handelnden Akteuren/Akteurinnen im Bürgerpark-Süd
- Um die Angebote zu erweitern und den Bedürfnissen der Familien anzupassen, ist eine intensive Netzwerkarbeit im sozialen Raum und die Einbindung von bereits etablierten Gemeinwesengruppen, wie z. B. Selbsthilfegruppen, anerkannten Vereinen, Projekten der Wohlfahrtsverbände sowie die Initiierung von Zusammenarbeit der Netzwerkpartner zu bestimmten Schwerpunkten erforderlich
- Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen durch Vermittlung und Eröffnung der vielfältigen Hilfsangebote wie sozialpädagogischen Dienstleistern, Ämtern u. a. Institutionen (wie z. B. Erstkontakte herstellen, Hilfe bei der Überwindung von Schwellenängsten u. a.)
- Weiterentwicklung des aufsuchenden Konzepts und des Angebotes des Familienzentrums in enger Zusammenarbeit mit der Kita, dem Bereich der Tagespflege, des ASD und den Netzwerken sowie die Evaluation und Dokumentation der Angebote
- Mitarbeit im trägerübergreifenden Arbeitskreis Familienzentren.
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Studium der Diplom-Sozialarbeit/ Diplom-Sozialpädagogik (FH) oder der Abschluss des Studiengangs Soziale Arbeit B. A. jeweils mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation. Bewerben können sich auch Erzieherinnen/Erzieher mit staatlicher Anerkennung und mehrjähriger Berufserfahrung. Eine entsprechende Zusatzqualifikation wäre wünschenswert.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte Spaß an selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit sowie eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz besitzen. Wir erwarten Eigenständigkeit und Teamfähigkeit sowie Kompetenz und Engagement auf pädagogischem Gebiet. Ein professioneller Umgang mit Distanz und Nähe und Erfahrungen mit der Arbeit in Familien auch in schwierigen Lebenslagen sowie Flexibilität und EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, wobei ein geringer Anteil auf den Dienst in der Kita Robert-Blum-Straße entfällt. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter www.bremerhaven.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Amt für Jugend, Familie und Frauen Frau Pfetzing Amador, Tel. 0471/590-2033, zur Verfügung.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung kein Foto, keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen bei. Dies gilt auch für Mappen und Folien. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven www.stellen.bremerhaven.de oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.03.2021 an den
Magistrat der Stadt BremerhavenPersonalamt (11/35 – 37)
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven