"Hilf mir, es selbst es zu tun."
(Maria Montessori)

In unserer Einrichtung bieten wir 40 Betreuungsplätze an. Davon sind 36 Regelplätze und 4 alterserweiterte Plätze für Kinder ab 24 Monaten.

Einzugsgebiet
Überwiegend südliches Bremerhaven (Geestemünde, Surheide, Wulsdorf).
In direkter Umgebung sind viele Grünflächen, Spielplätze, Wald- und Naturschutzgebiete zu finden.

Verkehrsanbindungen
Bahnhof/ Bus-Haltestelle 'Bremerhaven-Wulsdorf'
Bus-Haltestelle 'Bahnhofstraße' des Linie 506 in der Nähe des Kindergartens
Buss-Haltestelle 'Wulsdorf-Mitte' mit mehrerer Busse zur Innenstadt und in den Landkreis

Wir sind:

  • Anerkannter Bewegungskindergarten
  • Zertifizierter 'Kindergarten plus'
Marker Icon SchattenMarker Icon
Stadtplanausschnitt
Stadtplanausschnitt

Hier finden Sie uns

Mäuse vom Kampacker e. V.

Kampackerstr. 1a
27572 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
  • von 07.15 - 14.00h (mit Mittagessen)
  • von 07.30 - 13.00h (ohne Mittagessen/ alterserweitert)


Schließungszeiten
Die Kindertagesstätten in Bremerhaven sind während der Schulferien im Land Bremen bis zu 20 Tage und in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig in der Kindertagesstätte Ihres Kindes über die genauen Schließungszeiten.

Falls es Ihnen während der Schließungszeiten in den Schulferien nicht möglich sein sollte, Ihr Kind (ab 3 Jahren) selbst zu betreuen, sprechen Sie bitte frühzeitig mit der Kita-Leitung.

Ein Antrag auf Betreuung in den Schließungszeiten in den Schulferien muss mind. vier Wochen vor Beginn der Schließungszeiten in der Kindertagesstätte vorliegen. Wir bemühen uns, eine verlässliche Betreuung zu organisieren. Diese kann auch trägerübergreifend in einer anderen Kita im Stadtteil erfolgen.

Zusätzlich schließen die städt. Kindertagesstätten an zwei Tagen im Jahr für sog. Fachtage, die für interne Fortbildungen des gesamten Kita-Teams genutzt werden. An Fachtagen kann die Kindertagesstätte für die Betreuung der Kinder einen Notdienst anbieten.

Das Anmeldeverfahren im Überblick:

  • Antragsabgabe: 15.01. - 31.01.
    Alle notwendigen Nachweise bitte online hochladen oder in der Einrichtung abgeben!

Link zur Anmeldung

  • Antragsprüfung und Platzvergabe durch die Einrichtung
  • Zu- oder Absage durch die Einrichtung voraussichtlich ab Anfang März
  • Bestätigung durch die Erziehungsberechtigten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zusage
  • Vertragsabschluss in der Einrichtung im Anschluss

Bitte fragen Sie nach Antragsabgabe in der Einrichtung nicht nach.
Die Einrichtung wird sich bei Ihnen melden. Vielen Dank!

Anschrift

Mäuse vom Kampacker e. V.
Eltern-Kind-Initiative
Kampackerstr. 1a
27572 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN

Kontakt

Petra Gnech (Leitung)
Rocco Schmauder (stellv. Leitung)
 0471 780 56
 eltern.kind.initiative@nord-com.net

Webseite

www.mäuse-vom-kampacker.de

Schwerpunkte
Aufgrund der Größe der Einrichtung und der bisher gemachten Erfahrungen, ist die Arbeit mit halboffenen Gruppen zurzeit vorteilhaft. Dies bedeutet, dass die Kinder die Möglichkeit haben, sich vom gewohnten Umfeld ihrer Gruppe in den Kindergartenalltag vorzutasten.
Feste, für beide Gruppen gleich geltende Regeln und wiederkehrende Rituale im Kindergartenalltag bieten den Kindern Sicherheit und Orientierungshilfe. Außerdem wird dadurch das gruppenübergreifende Arbeiten unterstützt.
Um ein vielfältiges Erfahrungsangebot zu ermöglichen, bietet es sich an, die Räume nach Schwerpunkten (Kuschelzone, Puppen- und Bauecke, usw.) zu gestalten. Die Kinder sollen sich in der Einrichtung frei und ihren Interessen entsprechend bewegen.

Konzeptionelle Haltung
Die Leitziele prägen die Arbeit mit den Bedürfnissen, Interessen und Wünschen der Kinder. Bei der pädagogischen Arbeit ist es allen wichtig, den Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen. Die Erzieher:innen bieten ihnen die Möglichkeit sich langsam vorzutasten, Freundschaften zu schließen und zu lernen, sich mit anderen Dingen und Personen sozial auseinander zusetzen. Sie sollen sich akzeptiert fühlen, aber auch lernen, andere zu tolerieren.
Wir beachten die altersabhängigen Fähigkeiten und Bedürfnisse, gehen aber eher auf das einzelne Kind mit seinen einzelnen Fähigkeiten ein. Die Erzieher:innen sehen sich nicht über dem Kind, sondern neben und hinter ihm stehend.

Die Erzieher:innen erachten als wichtig:

  • Ein/e verlässliche/r Ansprechpartner:in für die Kinder zu sein, die/der bei Bedarf Hilfestellungen gibt und den Kindern ermöglicht, ihre Eindrücke und Erfahrungen weiterzuentwickeln und zu festigen.
  • Die Kinder bei Entscheidungen und Aktionen aktiv mit einzubeziehen und ihre Ideen aufzugreifen.
  • Den Eltern 'ein Partner' zu sein, der ihnen bei Erziehungsfragen und Problemen zur Seite steht.
  • Den Kindergarten als einen Ort weiter zu gestalten, an dem sich alle Beteiligten wohl und akzeptiert fühlen.

Von 07.15 - 09.00h wird den Kindern die Möglichkeit zum Freispiel in den Gruppenräumen, im Saal oder auf dem Außengelände gegeben.

Dann beendet das Läuten einer Klingel diesen Abschnitt, die Kinder räumen auf. Danach findet ein Gruppenkreis statt, in dem aktuelle Angebote besprochen werden und Lieder, Kreis- und Fingerspiele gespielt werden.

Im Anschluss findet das Frühstück in der Stammgruppe statt.

Gegen 10.15h finden dann tageweise Angebote statt (z. B. Turnen, Vorschule, Tula & Tim, Besuch der Lesepatin). Auch themenbezogene Bastel- oder Kreativangebote finden in dieser Zeit statt. Wichtig ist uns auch das tägliche Rausgehen, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen und ihre Abwehrkräfte zu stärken.

Gegen 12.00h findet wieder ein gruppeninterner Abschlusskreis statt. Hier können die Kinder von ihren Tageserlebnissen berichten. Abschließend wird erneut gesungen, gespielt oder über anstehende Themen gesprochen.

Nach dem Abschlusskreis beginnt die Abholphase, die Mittagskinder gehen zum Mittagessen.

Dieser sich wiederholende und teilstrukturierte Tagesablauf bietet auch den zwei- bis dreijährigen Kindern eine gute Orientierungshilfe. Er soll ihnen das Einleben in den Gruppenalltag erleichtern und das Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Sicherheit fördern.

Pflegerische Maßnahmen werden in den Tagesablauf integriert.

Die Fachkräfte begleiten die jüngeren Kinder bei ihrer Entwicklung:

  • Selbständig essen
  • An- und Auskleiden
  • Übergang Windel/ WC-Nutzung
  • Spaziergänge und Ausflüge (individuell ggf. auch durch Betreuung der Eltern)
  • Einfügen in den Gruppenbereich

Frühstück
Das Frühstück wird selbst mitgebracht.

Mittagessen
Für 20 Kinder bieten wir einen Mittagstisch (durch Catering) und Betreuung bis 14.00h an.

Getränke
Mineralwasser, Apfelsaftschorle und frische Vollmilch wird indirekt gestellt.

Es gibt zwei Gruppenräume, einen riesengroßen Flur in dem die Garderobe integriert ist, einen noch viel größeren Saal für sportliche Aktivitäten, größere Basteleien, Theateraufführungen, Veranstaltungen. Außerdem verfügt die Einrichtung über zwei Waschräume, eine Küche und ein Büro.

Auf der Außenanlage gibt es ein kleines Gartenstück, einen Bolzplatz, ein Klettergerüst mit Rutsche im Sandkastenbereich und ein Spielhaus. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist ein großes Grundstück mit Rasenfläche, Fahr-Parcour, Wippe, Schaukel und Reckstange.

  • Stadtbibliothek Bremerhaven
  • Figurentheater im Fischereihafen
  • Die Villa (AFZ)
  • Ausflüge im Stadtgebiet
  • Surheider Baggerkuhle
  • Spielplätzen in Wulsdorf
  • Altwulsdorfer Schule
  • TSV-Wulsdorf
  • AFZ Bremerhaven
  • Förderverein Waldkindergarten
  • Kirchengemeinde Wulsdorf

Personal
Unser Team besteht aus:
3 Erzieher:innen, 1 Kinderpflegerin, 2 Küchen- / Putzkräfte, 1 Übungsleiterin für Bewegungsstunden, 1 Hausmeister

Gruppen
Wir arbeiten in zwei halboffenen Gruppen.

In unserer Eltern-Kind-Initiative ist es uns sehr wichtig, dass sich die Zusammenarbeit mit den Eltern vertrauensvoll und partnerschaftlich gestaltet.

Zu Anfang des Kindergartenjahres findet ein Gesamtelternabend statt, auf dem die Eltern die Möglichkeit haben, alle Eltern und das Team kennenzulernen.

Hier werden die neuen Elternsprecher:innen gewählt und der aktuelle Schwerpunkt für das Kindergartenjahr vorgestellt. Geplante Eltern-Kind-Aktionen werden genauso besprochen, wie evtl. notwendige Arbeitseinsätze im und um den Kindergarten herum.

Im September/ Oktober findet ein Elternabend für die Eltern der Vorschulkinder statt, auf dem die Eltern Informationen über den Ablauf der Vorschule bzw. Vorabinformationen der Altwulsdorfer Schule erhalten.

Im Frühjahr findet dann die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Einmal im Jahr finden Entwicklungsgespräche mit den Gruppenleitungen der Kinder statt.

Zusätzlich wird nach ca. 8 Wochen ein Eingewöhnungsgespräch mit den Eltern der 'neuen' Kinder geführt.

Die Eltern haben folgende Möglichkeiten sich in unserem Verein einzubringen:

  • Unterstützung bei Ausflügen
  • Organisation von Eltern-Kind-Aktivitäten
  • Organisation und Mitwirkung von Festen
  • Teilnahme an Elternbefragungen
  • Aktive Mitarbeit im Verein (Reparaturen, Reinigungsarbeiten, Küchendienste)
  • Aufstellung zur Wahl in den Vereinsvorstand

Wir führen auf mehreren Ebenen eine Überprüfung der angestrebten Qualität durch. Damit wollen wir den deutlich im Wandel befindlichen Anforderungen gerecht werden und eine möglichst konstante Situation in Zeiten knapper Ressourcen schaffen. Eine ständige Kontrolle wird dabei auch durch den direkten Kontakt mit den Eltern erreicht und durch die Platznachfrage hinterfragt. Weitere Bestandteile dienen zur kontinuierlichen eigenen Überprüfung:

Entwicklungsdokumentation
Die Fortentwicklung unserer bisherigen Dokumentationen erfolgt nach dem Konzept LED - Bremer individuelle Lern- und Entwicklungsdokumentation:

  • Portfolio-Weiterentwicklung
  • Kinderbogen
  • Beobachtung und Entwicklungskreis

Die Erzieher:innen nehmen regelmäßig an den angebotenen Fortbildungen zu dieser Thematik teil.

Fragebögen

  • Am Einführungselternabend wird ein Fragebogen über die Erwartungen der Eltern in Bezug auf die Erzieher:innen und den Vorstand verteilt.
  • Umfrage im Aschluss an Eltern-Kind-Aktivitäten
  • Wiederholte schriftliche Elternumfragen (beim Ausscheiden aus der Kita füllen alle Eltern freiwillig einen Fragebogen aus)

Gespräche

  • Aufnahmegespräch im Rahmen eines Hausbesuches
  • Regelmäßige individuelle Gesprächsangebote zwischen:
    Eltern - Erzieher:innen, Erzieher:innen – Vorstand, Eltern - Elternsprecher:innen, Erzieher:innen - künftige Lehrkräfte, ggf. Erzieher:innen – Mitarbeiter:innen Amt für Jugend, Familie und Frauen

Mäuse vom Kampacker e. V.
Eltern-Kind-Initiative
Kampackerstr. 1a
27572 Bremerhaven

 0471 780 56
 eltern.kind.initiative@nordcom.net

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben