Kindertagesstätte Wurster Straße
- Kinder
- Kindertagesbetreuung
- Wir suchen Sie
- Erzieher gesucht
- Kinderspielplätze
- Kinderrechtepreis
- Circus Mobile
- Männer in Kitas
Oft gesucht von ...
Die Einrichtung verfügt über 75 Hortplätze, davon sind 55 Halbtagsplätze und 20 Teilzeitplätze. Die Aufnahme erfolgt in der Regel mit der Einschulung für die Dauer des Besuches des Primärbereiches (Grundschule).
Es gibt Räume zum Mittagessen und für die Hausaufgabenbetreuung, einen Ruheraum mit Bücherei, eine Bewegungshalle, einen Kreativraum, einen Bauraum und einen Verkleidungs- Rollenspielraum.
Das große, mit vielfältigen Spielgeräten bestückte Außengelände bietet ausreichend Freiraum für den Bewegungsdrang der Kinder. Den Kindern stehen Sandspielsachen, Fahrzeuge und vielfältige Spielmaterialen zur Verfügung.
Impressionen
Hier finden Sie uns
Kindertagesstätte Wurster Straße
Wurster Str. 9727580 Bremerhaven Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
- Montags bis freitags
- Betreuungszeiten:
Halbtagsplatz: von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr während der Schulzeit; von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den Ferien
Dreiviertelplatz: von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr während der Schulzeit; von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Schulzeit
In den Ferienzeiten wird von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr ein Frühdienst angeboten.
Wir bitten darum, dass Sie ihr Kind /ihre Kinder bis 10 Uhr entschuldigen, wenn es/sie nicht in die Einrichtung kommt/kommen.
Schließungszeiten
Die aktuellen Schließungszeiten finden Siehier.
Wenn sie während der Schließungszeit einene Notdienst (kostenpflichtig) in Anspruch nehmen müssen, melden Sie diesen 6 Wochen vorher an.
Das Anmeldeverfahren im Überblick:
- Antragsabgabe: 15.01. - 31.01.2021
(Alle notwendigen Nachweise bitte online hochladen oder in der Einrichtung abgeben!)
- Antragsprüfung und Platzvergabe durch die Einrichtung
- Zu- oder Absage durch die Einrichtung voraussichtlich ab Mitte Februar
- Bestätigung durch die Erziehungsberechtigten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zusage
- Vertragsabschluss in der Einrichtung im Anschluss
Bitte fragen Sie nach Antragsabgabe in der Einrichtung nicht nach.
Die Einrichtung wird sich bei Ihnen melden. Vielen Dank!
Anschrift
Kindertagesstätte Wurster StraßeWurster Str. 97
27580 BremerhavenZum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Kontakt
Katrin Hohlfeld (Leitung)
Angelika Sühs (stellv. Leitung)
0471 958 498 69
KitaWursterStrasse@magistrat.bremerhaven.de
Pädagogische Schwerpunkte
- offene Angebote, zum Beispiel basteln
- feste Angebote, zum Beispiel töpfern
- Hausaufgabenbetreuung
- Bewegungsausgleich zur Schule
- Projekte, zum Beispiel Musikprojekt
- Partizipation
- Ferienprogramme
- Soziale Kompetenz
- Elternarbeit
- Freiräume schaffen
Tagesablauf
- 13:15 Uhr Mittagessen
- 14:00 Uhr Hausaufgaben
- Wenn die Hausaufgaben beendet sind, können die Kinder entscheiden wie sie ihre Freizeit verbringen möchten, zum Beispiel lesen, basteln, Fußball spielen, Aufenthalt im Garten, an Angeboten oder Projekten teilnehmen.
Mittagessen
Das Mittagessen für die Kinder wird in der einrichtungseigenen Küche hergestellt. Den Kindern wird eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Nahrung angeboten, die reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen ist.
Bei der Aufstellung des Wochenspeiseplanes werden Lebensmittelallergien sowie Unverträglichkeiten ebenso wie kulturelle oder religiös begründete Ernährungsvorschriften berücksichtigt.
Getränke
Wasser und Apfelsaftschorle stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung.
Kooperation und Vernetzung
Enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Grundschulen.
Kooperation mit den unterschiedlichen Beratungsstellen des Amtes für Jugend, Familie und Frauen.
Vernetzung im Stadtteil
Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen in der Nachbarschaft.
- Freizeittreff Eckernfeld
- Spielpark Lehrheide
- Bremer Fußball-Verband
- Kita Julius-Brecht-Straße
- Gaußschule 1
- Förderverein Wurster Str.
Personal
- ein Erzieher / Fachwirt für Kindertagesstätten
- vier Erzieherinnen
- eine Hausangestellte
Das Team wird regelmäßig durch verschiedene PraktikantInnen, Bürgerarbeiter usw. ergänzt.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Zusammenarbeit mit den Eltern unterliegt den „Richtlinien zur Zusammenarbeit mit Elterngremien in Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Bremerhaven“.
Mitwirkungs-/Mitbestimmungsmöglichkeiten
- Elternversammlungen in den Basisgruppen
- Gesamtelternversammlungen
- Elternbeirat
- Themenbezogene Elternversammlungen
- Gespräche im Rahmen der Entwicklungsbegleitung der Kinder
- Eltern-Kind-Aktivitäten in der Einrichtung
- Begleitung von Außerhausaktivitäten
- Mitwirkung bei Festen
Elternbefragung
Jedes Jahr findet eine Entlassbefragung statt. Die Rückgabe dieses vorgefertigten Fragebogens erfolgt in einem festgelegten Zeitraum anonym in einem dafür bereitgestellten Briefkasten. Die Auswertung erfolgt durch die Qualitätsbeauftragte. Die Vorstellung der Ergebnisse im Team erfolgt in anonymisierter Form durch die Qualitätsbeauftragte und dient der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit.
Alle drei Jahre wird eine umfassende Elternbefragung durchgeführt. Das Verfahren ist identisch mit dem der Entlassbefragung. Sie dient zur Einschätzung der Qualität der Einrichtung aus Sicht der Eltern.
Die pädagogische Ausrichtung der Arbeit orientiert sich an den Zielsetzungen des Bremer Rahmenplanes für Bildung und Erziehung im Elementarbereich.
Der mit dem Qualitätshandbuch 1 gestellte Trägerauftrag wird in der Kindertagesstätte im Rahmen des gemeinsamen, einrichtungsübergreifenden Qualitätsmanagementsystems sowie auf dieser Basis gestalteter Einrichtungsprofile verantwortungsbewusst umgesetzt.
Magistrat der Stadt Bremerhaven
Amt für Jugend, Familie und Frauen
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven
Leitung der Abteilung Kinderförderung
Robert Reichstein: 0471 590-2258
Kinderfoerderung@magistrat.bremerhaven.de
www.bremerhaven.de