Ev.-luth. Kindertagesstätte "Michaelis"

Lange Straße

In unserer Kindertagesstätte gibt es 40 Plätze für Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren. Die Einrichtung befindet sich mitten im Herzen des Stadtteils Lehe. In unmittelbarer Nähe gibt es das Gemeindezentrum der Michaelis- und Pauluskirchengemeinde und die Pauluskirche.

In unserer Kindertagesstätte gibt es drei Räume mit einem Wasch- und Toilettenbereich. Es gibt eine Cafeteria, eine Küche, ein Büro und einen Raum für die Fachkräfte.

Die Gruppenräume sind jeweils nach einem Schwerpunkt gestaltet und dementsprechend ausgestattet. Es gibt einen Kreativraum, einen Konstruktions- und Rollenspielraum und einen Bewegungsraum. Ein weiterer kleiner Raum wurde in ein Bällebad umgestaltet. In der Cafeteria befindet sich eine Kinderküche mit Herd und Spüle.

Auf unserem Außengelände stehen den Kindern eine große Schaukel, eine Sandkiste und ein Wasserlauf zur Verfügung. Durch ein verschließbares Tor sind wir mit dem öffentlichen Spielplatz an der Goethestraße verbunden. Dort haben wir die Möglichkeit mit diversen Fahrzeugen, wie Roller, Dreirad, aber auch Inlinern zu fahren.

Marker Icon SchattenMarker Icon
Stadtplanausschnitt
Stadtplanausschnitt

Hier finden Sie uns

Ev.-luth. Kindertagesstätte Michaelis

Lange Str. 93
27580 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN

Montag bis Freitag:

  • von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr Frühdienst
  • von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Teilzeitbetreuung
  • von 08:00 bis 16:00 Uhr Ganztagsbetreuung
  • von 16:00 bis 17:00 Uhr Spätdienst

Bring-/Abholzeiten und Regeln

Bringzeit:

  • Frühdienst (07:00 Uhr bis 08:00 Uhr) für Berufstätige
  • 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr für alle Kinder

Schließungszeiten

Die Einrichtung ist zu folgenden Zeiten geschlossen:

  • flexibel wählbare Urlaubszeit für die Familien während der Sommerferien (drei Wochen) nach Absprache
  • zwei flexible Studientage im Kalenderjahr

Das Anmeldeverfahren im Überblick:

  • Antragsabgabe: 15.01. - 31.01.
    Alle notwendigen Nachweise bitte online hochladen oder in der Einrichtung abgeben!

Link zur Anmeldung

  • Antragsprüfung und Platzvergabe durch die Einrichtung
  • Zu- oder Absage durch die Einrichtung voraussichtlich ab Anfang März
  • Bestätigung durch die Erziehungsberechtigten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zusage
  • Vertragsabschluss in der Einrichtung im Anschluss

Bitte fragen Sie nach Antragsabgabe in der Einrichtung nicht nach.
Die Einrichtung wird sich bei Ihnen melden. Vielen Dank!

Anschrift

Ev.-luth. Kindertagesstätte Michaelis
Lange Str. 93
27580 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN

Kontakt

Manuela Porst (Leitung)
Judith Wells (stellv. Leitung)
 0471 515 30
 kts.michaelis.bremerhaven@evlka.de


Tagesablauf

  • 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr Frühdienst
  • 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr Bringzeit der Kinder
  • 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr Freispiel- und Frühstückszeit
  • 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr Basisgruppenversammlung in den Gruppen
  • 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr Spielen auf dem Außengelände bei jedem Wetter
  • 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr Angebote/ Arbeitsgemeinschaften/ Arbeiten in Projekten
  • 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr Mittagessen der Teilzeitkinder
  • 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagessen der Ganztagskinder
  • 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr Abholzeit der Teilzeitkinder
  • 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Nachmittagsbetreuung mit unterschiedlichen Aktivitäten und Ausflüge, Sprachspassgruppen, Lesestunden mit unserer Lesepatin und einem Kaffeeklatsch
  • 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Spätdienst

Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten

Im Situationsansatz ist die Planung von Angeboten geprägt von den Interessen, Bedürfnissen, Ideen und Wünschen der Kinder. Über die genaue Beobachtung der Kinder erfahren wir diese und können unsere Angebote daraufhin planen und ausführen. Wie sich eine Aktion oder ein Projekt entwickelt, wohin es geht und wo genau die Schwerpunkte liegen, sind im Vorfeld nur bedingt festlegbar, denn die beteiligten Kinder bestimmen diesen Weg konstruktiv mit.

Der Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Bundesland Bremen gibt 7 Schwerpunkte vor. Hierzu werden Aktionen, Projekte und Angebote ausgerichtet. Die Bildungsbereiche

  • Rhythmik und Musik
  • Körper und Bewegung
  • Spiel und Phantasie
  • Sprachliche und nonverbale Kommunikation
  • Soziales Lernen, Kultur und Gesellschaft
  • Bauen und Gestalten
  • Natur, Umwelt und Technik

greifen ineinander und fordern und fördern Kinder in vielfältiger Form. Wir haben die Bildungsbereiche um den Punkt "Religionspädagogik" erweitert. Denn wir sind eine evangelisch lutherische Einrichtung und setzen hier einen Schwerpunkt.

Um sich ein genaues Bild über die Ziele und Methoden unserer Arbeit machen zu können, haben wir eine Konzeption erarbeitet, die jeder gerne einsehen kann. Vom Situationsansatz ausgehend sind unsere Aktivitäten in jedem Jahr unterschiedlich und auf die Kinder und Familien abgestimmt.

Feststehende Aktivitäten sind unsere Waldwoche, der Wassergewöhnungskurs und das große Rausschmeißfest für die Vorschulkinder.

Pädagogische Schwerpunkte

Erkläre mir und ich werde vergessen.
Zeige mir und ich werde mich erinnern.
Beteilige mich und ich werde verstehen!
R. Rabenstein

Bildung bedeutet mehr als Lernen. Bildung meint das Wissen über die gesamte Persönlichkeit. Dafür ist es notwendig, selbst zu probieren, Lösungen für Fragen zu konstruieren, und über das eigene Tun zu bestätigen, zu verwerfen und zu verändern.

Unser Träger hat sich im Leitbild auf den Situationsansatz als verbindliche Grundlage der pädagogischen Arbeit in allen evangelischen-lutherischen Einrichtungen festgelegt. Somit ergeben sich die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit aus dem, was unsere Kinder beschäftigt, was sie an Fragen mitbringen, und was wir aus Beobachtungen heraus über sie erfahren.

„Die Beziehungen zu und die Unterstützung durch Erwachsene bieten zunächst die entscheidenden Anstöße zur kindlichen Selbstbildung…

…Prozesse der Selbstbildung werden gefördert, wenn Kinder Interesse und Aktivitäten verfolgen können, die von Erziehenden unterstützt und weiter vertieft werden.“

(Rahmenplan für das Bundesland Bremen für Bildung und Erziehung im Elementarbereich, S.9)

Unsere Pädagogik setzt bei den Stärken des einzelnen Kindes an. Wir beobachten, wo und in welchen Situationen das Kind Engagement zeigt. Wo und wann fühlt es sich wohl. Nur wer sich emotional sicher und aufgehoben fühlt, kann sich daran wagen seine Schwächen zu erkennen und in Stärken umzuwandeln.

Wir arbeiten in Arbeitsgemeinschaften. Ist ein Thema gefunden, ordnen sich die Kinder zu oder werden durch die Fachkräfte zugeordnet. Die Fachkräfte fächern die Inhalte und Schwerpunkte der Arbeitsgemeinschaften möglichst so, dass alle Bildungsbereiche des Rahmenplanes Berücksichtigung finden.

Seit dem Jahr 2009 dürfen wir die FELIX-Plakette tragen. Diese Plakette wird vom Deutschen Sängerbund an Kindertagesstätten vergeben, die im musischen und rhythmischen Bereich einen Schwerpunkt in ihrer täglichen Arbeit haben.

Seit 2010 dürfen wir uns als "Anerkannter Bewegungskindergarten" bezeichnen. In Kooperation mit dem Deutschen Sportbund und dem Turnverein Lehe haben wir uns die Bewegung und den Sport in allen Facetten offiziell als Schwerpunkt ausgewählt.

Im gleichen Jahr sind wir "Haus der kleinen Forscher" geworden. Wir Fachkräfte besuchen Fortbildungen zu den unterschiedlichen Bereichen wie Physik, Chemie, Biologie usw., um dem Wissensdurst der Kinder gerecht werden zu können.

Ein wichtiges Anliegen unserer pädagogischen Arbeit ist es, unseren Kindern ihre Heimatstadt näher zu bringen. Aus diesem Grunde unternehmen wir viele Ausflüge zu Orten, die eine Relevanz für Bremerhaven und die Kinder haben. So sind wir häufig am Deich unterwegs. Wir besuchen u.a. die Phänomenta, das Klimahaus und den Zoo. Weitere Ausflugsziele sind die Angebote der Freizeitheime, die Spielplätze in der Stadt und vieles mehr

Kooperation und Vernetzung

Wir haben eine intensive Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule. Eine Fachkraft unserer Kindertagesstätte und eine Lehrkraft der Schule arbeiten eng zusammen. Sie planen Aktionen und Projekte für die Grundschüler und die Kinder in unserem Haus. Ein Projekt beinhaltet die Teilnahme der Vorschulkinder am naturwissenschaftlichen Unterricht in den Räumlichkeiten der Schule. Wir nutzen wöchentlich die Turnhalle der Grundschule mit ihrer Bewegungslandschaft.

Wir nutzen die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für eine Kooperation mit unserer Kindertagesstätte anbieten. So arbeiten wir kontinuierlich zusammen mit:

  • der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahnpflege im Bundesland Bremen
  • dem Gesundheitsamt
  • der Stadtbibliothek
  • der Fachberatung für Ev.-luth. Kindertagesstätten
  • der religionspädagogischen Fachkraft des Ev.-luth. Kirchenkreises

Vernetzung im Stadtteil

Unsere vielfältigen Kontakte zu Einrichtungen im Stadtteil sind im Vorfeld schon beschrieben worden. Hervorzuheben ist darüber hinaus die Mitarbeit in der Stadtteilkonferenz und Kooperationen mit Institutionen und Gruppen im Stadtteil.

Qualitätssicherung/-management

Die Inhalte und Struktur unserer Arbeit sind im Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2008 festgelegt. Das System dient der Dokumentation, Überprüfung und ständigen Verbesserung der Arbeit und unseres pädagogischen Handelns. Die pädagogische Arbeit unserer Kindertagesstätte richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder, die zu uns kommen. Weiterhin ist der Bremer Rahmenplan für Bildung maßgeblich für unsere Arbeit.

Fortbildungen und spezielle Zusatzausbildungen sind für uns selbstverständlich und erweitern die Kompetenzen der Fachkräfte. Angebote der Landeskirche Hannovers, des Sprengels Stade, des Magistrats der Stadt Bremerhaven, der Arbeitsstelle für Religionspädagogik sowie der WISOAK werden genutzt.

Gruppenorganisation

Die Kinder sind in zwei altersgemischten Basisgruppen mit je 20 Kindern eingeteilt. Alle drei Räume sind nach einem unterschiedlichen Schwerpunkt eingerichtet. Neben einem Bewegungsraum finden die Kinder einen Rollenspiel- und Konstruktionsraum und einen Kreativraum. In allen Räumen können die Kinder ihre Neigungen und Fähigkeiten ausprobieren und schulen.

Personal

Jede der zwei Basisgruppen wird, wie im Bundesland Bremen vorgeschrieben, von einer staatlich anerkannten Erzieherin geleitet. Die Leiterin der Kindertagesstätte ist ebenfalls staatlich anerkannte Erzieherin und Fachwirtin für Kindertagesstätten.

Unser Team setzt sich aus Erzieherinnen mit folgenden Zusatzqualifikationen zusammen:

  • Perzeptionstherapie
  • Bewegungspädagogin
  • Sprachförderung im Kindergarten und Krippe

Wir sind Ausbildungsbetrieb für Praktikanten und beschäftigen Kräfte in Kooperation mit dem Arbeitsförderungszentrum Bremerhaven. Neben den Fachkräften für den pädagogischen Bereich ergänzen eine Reinigungskraft und eine Kraft im Küchenbereich unser Team.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist von uns gewünscht und in unserem Qualitätsmanagementsystem und ebenso in den gesetzlichen Bestimmungen der Stadt Bremerhaven festgelegt.

Elternsprechstunden, Elternabende

Im Kindertagesstättenjahr finden drei verbindliche Gesprächstermine mit den Eltern statt:

  • Kennlerngespräch, als Hausbesuch
  • das Eingewöhnungsgespräch, ca. sechs Wochen nach Kindertagesstättenbeginn
  • ein Entwicklungsgespräch, April/Mai für vier bis fünfjährige Kinder
  • oder ein Abschlussgespräch; nur für die Eltern der Vorschulkinder, Mai/Juni
  • Elternabende finden mindestens dreimal im Jahr zu unterschiedlichen Themen statt
  • zweimal im Jahr findet ein gemeinsamer Gartentag statt
  • Eltern können jederzeit an den täglichen Aktionen teilnehmen (zum Beispiel das regelmäßige Turnen, Bauteppich etc.)
  • jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein Elterncafé statt (mit einem aktuellen Thema)
  • bei der alljährlichen Waldwoche in Drangstedt gibt es einen Elterntag
  • Eltern-Kind-Ausflüge (zum Beispiel Sahlenburg)
  • gemeinsame Feste

Mitwirkungs-/Mitbestimmungsmöglichkeiten

Jedes Elternteil, das aktiv an unserer Arbeit in der Kindertagesstätte teilnehmen möchte ist herzlich willkommen. Wir freuen uns darüber, wenn Eltern uns mit ihren Fähigkeiten unterstützen. Sei es bei der Reparatur der Fahrzeuge, der Arbeit im Garten, gemeinsame Aktivitäten und Feste oder mit leckeren Rezeptvorschlägen für unsere Speisekarte. Gemeinsam mit den Fachkräften der Gruppe werden die Möglichkeiten der Mitarbeit besprochen und organisiert.

Zu Beginn eines Kindertagesstättenjahres werden vier Elternvertreter in den hausinternen Elternbeirat gewählt.

Ein Elternvertreter ist als Vorsitzender dieses Gremiums gleichzeitig Vertreter der Einrichtung im Gesamtelternbeirat des Ev.-luth. Kirchenkreises und Mitglied im Zentralelternbeirat von Kindertagesstätten aller Träger in der Stadt Bremerhaven. Alle Belange von Eltern werden gehört und beraten.

Elternbefragung

Wir führen einmal jährlich im Rahmen unserer Arbeit mit dem Qualitätsmanagementsystem eine Elternzufriedenheitsumfrage durch.

Ergebnisse aus dieser Umfrage finden Berücksichtigung in der Planung und Gestaltung der pädagogischen und auch in der strukturellen Arbeit.

Alle Eltern haben jederzeit die Möglichkeit ihre Belange schriftlich zu formulieren. Über Vordrucke, die im Eingangsbereich der Kindertagesstätte zur freien Verfügung ausliegen, können Eltern ihre Erwartungen, Hinweise, Wünsche, Verbesserungsvorschläge oder Beschwerden schriftlich festhalten.

Wir nehmen die Anliegen jedes Elternteils ernst, besprechen diese im gesamten Team, ggf. im Elternbeirat, und geben den Eltern zeitnah eine Rückmeldung.

Ev.-luth. Kirchenkreis Bremerhaven
Mushardstraße 4
27570 Bremerhaven

 0471 31 51 9
 0471 30 68 82
 sup.bremerhaven@evlka.de
www.kirchenkreis-bremerhaven.de

Pädagogische Leitung: Inge Schenke
 0471 504 77-313
 Inge.Schenke@evlka.de

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben