Die Stadt Bremerhaven (ca. 120.000 Einwohner:innen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum (ReBUZ), einer Abteilung des Schulamtes, eine:n

Referent:in (w/m/d) für die Antidiskriminierungsstelle

Stellenwert: - Besoldungsgruppe A 13 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD (Entgeltordnung/VKA) -.

Im ReBUZ arbeiten Schulpsycholog:innen, Sonderpädagog:innen und Sozialpädagog:innen in einem Team zusammen. In der Stadt Bremerhaven bildet das ReBUZ ein schulbezogenes Beratungs- und Unterstützungssystem für Schulen, Schüler:innen sowie deren Eltern. Nach der ersten Verordnung für unterstützende Pädagogik werden Angebote zur Beratung und Unterstützung von Schüler:innen in besonders schwierigen Problemlagen und mit hohen Bedarfen bei der Unterrichtung und Betreuung vorgehalten. Neben der Einzelfallberatung, der Einzelfalldiagnostik und Aufgaben der Prävention bietet das ReBUZ auch Maßnahmen zur Erfüllung der Schulpflicht an. Die Anforderungen an die Qualifikation und die Beratungs- und Unterstützungskompetenz der einzelnen Teammitglieder ist daher besonders hoch.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Einzelfall und Schüler:innen bezogene Beratung, Intervention und Prozessbegleitung im Bereich der Antidiskriminierung mit fachlichen Schwerpunkten wie:
    - Ethnische Herkunft/Rassismus
    - Geschlecht/Geschlechtsidentität
    - Religion/Weltanschauung
    - Körpernormen/Behinderung/Alter
  • Systemische Beratung der Schulen
  • Mitwirkung bei der Konzeptentwicklung für den Bereich Antidiskriminierungsberatung
  • Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und Evaluation
  • Kooperation mit anderen Unterstützungssystemen
  • Bearbeitung besonderer Aufgaben, Projektarbeit und -koordination sowie fachliche Beratung.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist:

  • ein abgeschlossenes Studium mit dem Mastergrad oder einem gleichwertigen Hochschulabschluss in den Bereichen Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Kulturwissenschaften oder aus einem vergleichbaren Studiengang oder eine erste Staatsprüfung in einem Lehramt
  • der Abschluss der Weiterbildung zur/zum systemischen Berater:in oder die Bereitschaft, eine solche Weiterbildung über das ReBUZ zu erwerben
  • berufliche Erfahrungen im Bereich Antidiskriminierung
  • nachgewiesene Kenntnisse der Diversity-, Gender- und Disability Studies sind von Vorteil
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Bereitschaft zu aufsuchender Beratung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der systemischen Arbeit
  • Organisations- und Koordinierungsgeschick
  • PC-Kenntnisse (MS Office, Statistiksoftware).

Wir bieten Ihnen:

  • eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und kollegialen Team
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Aufgabenspektrum
  • Homeoffice, flexible Arbeitszeiten
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung
  • betriebliche Gesundheitsförderung (u. a. Hansefit)
  • lebensphasenorientierte Personalentwicklung
  • ein breitgefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • familienfreundliches Arbeiten (Zertifikat audit berufundfamilie)
  • Jobticket.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.

Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter www.bremerhaven.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des ReBUZ, Holger Oberle, Tel.  0471 590-3590, zur Verfügung.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Kopien der Zeugnisse Ihrer Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bei. Auf ein Foto, Originalzeugnisse und -bescheinigungen sowie Mappen und Folien bitten wir zu verzichten. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Wenn Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, geben Sie bitte Ihre derzeitige Entgeltgruppe bzw. Ihre derzeitige Besoldungsgruppe an. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven www.stellen.bremerhaven.de oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.12.2023 an den

Magistrat der Stadt Bremerhaven
Personalamt (11/36.1 – 308)
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven

Onlinebewerbung

Persönliche Daten
Anmerkungen
Anlagen
Einwilligung

Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit den nachstehenden Erklärungen und der Datenspeicherung einverstanden sind.

Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Webseite auf die von uns ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die verantwortliche Stelle ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 88 EU-DSGVO i.V.m. § 12 BremDSGVOAG und §§ 85 ff. Bremisches Beamtengesetz (BremBG) befugt, personenbezogene Daten von Bewerber/innen, welche zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, zu verarbeiten.

Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht.

Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung jedoch weiterhin für uns interessant ist, werden Sie gefragt, ob Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen vorgehalten werden darf. Die Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall nach zwölf Monaten. Die Daten einer Initiativbewerbung werden für längstens zwölf Monaten gespeichert.

Die von Ihnen eingegeben personenbezogenen Daten werden an die an der Auswahlentscheidung beteiligten Stellen zur Einsicht weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die eingegebenen Daten teilweise unverschlüsselt übertragen werden.

Personalamt: Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO zur Bearbeitung von Bewerbungs- und Einstellungsverfahren(PDF 107,3 KB)

Die vorstehenden Erklärungen habe ich gelesen und verstanden. Mir ist zudem bewusst, dass falsche Angaben zu einem Ausschluss aus dem Einstellungsverfahren führen können.

Alle weiteren Informationen zu Ihren Rechten u. a. zur Löschung und zum Widerrufsrecht können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

Nach Eingang der Bewerbung erhalten Sie von uns eine E-Mail als Eingangsbestätigung.

* Pflichtfelder