Für Fachkräfte

Das Netzwerk Frühe Hilfen und die Arbeitsgruppen der Präventionskette stellen hier Informationen zum Download für Fachkräfte der Jugendhilfe zur Verfügung. Hier finden Sie die "Infos der Netzwerkkoordinatorin" Frühe Hilfen, die Sozialraumanalysen,  Ankündigungen für Veranstaltungen, Dokumentationen, Infobroschüren und Flyer, die von den Arbeitsgruppen entwickelt wurden.

Anschrift

Amt für Jugend, Familie und Frauen
Abteilung Kinderförderung/Frühe Hilfen
Friedrich-Ebert-Sr. 25
27570 Bremerhaven
Route planen
Fahrplanauskunft VBN

Kontakt

Silke Scholl
Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen
 0471 590 2854
 0471 590 350 2854
 Fruehe.Hilfen@magistrat.bremerhaven.de

Das „Netzwerk Frühe Hilfen Bremerhaven“ ist ein Zusammenschluss von Fachkräften verschiedener Berufsgruppen und Einrichtungen, insbesondere aus Gesundheitswesen und Jugendhilfe, die mit Eltern von Säuglingen bzw. Kleinkindern bis 3 Jahre arbeiten. Das „Netzwerk Frühe Hilfen“ trifft sich drei Mal pro Jahr zum fachlichen Austausch. Alle Akteure verfolgen das Ziel, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern frühzeitig zu verbessern und zu fördern.

Frühe Hilfen stellen grundsätzlich ein präventives, also freiwilliges, Angebot für alle Familien dar, sollen aber auch Familien in belasteten Lebenssituationen Unterstützung bieten.

Hier stellen wir Informationen für Fachkräfte der Frühen Hilfen zur Verfügung.

Qualitätsrahmen Frühe Hilfen(PDF 2,0 MB)

Rahmenkonzept Frühe Hilfen Bremerhaven(PDF 865,3 KB)

Präventiver Kinderschutz - Präventionskette(PDF 110,5 KB)

Gemeinsamer Handlungsrahmen Kindeswohlgefährdung(PDF 605,9 KB)

Dokumentation "Stärken statt Schütteln"(PDF 3,9 MB)

Beileger DSGVO Datenschutz bei Frühen Hilfen(PDF 264,8 KB)

Schutzkonzept Einrichtungen(PDF 873,4 KB)

Was Kinder in den ersten Lebensjahren brauchen – Informationen für Flüchtlingsfamilien mit leicht verständlichen Infoblättern, Bild-Broschüren und kurzen Filmen, jeweils in mehreren Sprachen. Hier werden Sie zu den Seiten der BZgA weitergeleitet.

Migration und Frühe Hilfen - auf den Seiten des NZFH finden Sie neben Publikationen, Faktenblättern und Schweigepflichtsentbindungen auch Dokumentationen von Fachveranstaltungen.