Benachrichtigungen von Bremerhaven.de via Web Push
Mit diesem Service haben Sie die Möglichkeit,
von ausgewählten Nachrichten automatische Benachrichtigungen von Bremerhaven.de zu erhalten.
Dazu werden keine personenbezogenen Daten bei uns gespeichert.
Die einzigen Daten, die wir speichern müssen,
sind Ihre Auswahl der Nachrichten, die Sie abonnieren wollen.
Eine Kopie dieser Daten wird auch lokal bei Ihnen auf dem Gerät gespeichert.
Uns ist es nicht möglich anhand der übergebenen Daten eine Person zu identifizieren.
Zum Senden und Empfangen der Nachrichten wird ein vom Ihrem Browseranbieter zur Verfügung gestellter
Service namens "Web Push" genutzt.
Sie können jederzeit die Einstellungen bei unseren
Datenschutzeinstellungen
anpassen und die Benachrichtigungsfunktion wieder deaktivieren.
Informationen zu den Benachrichtigungen:
Die Benachrichtigungsfunktion wird momentan nicht von allen Geräten unterstützt.
Um Benachrichtigungen erhalten zu können, muss der Browser auf einigen Geräten im Hintergrund geöffnet sein.
Sollten Sie Bremerhaven.de länger als 14 Tage nicht besucht haben,
werden die Benachrichtigungen eventuell von ihrem Gerät automatisch abgestellt.
Sollten keine aktuellen Informationen für die von Ihnen ausgewählten Nachrichten vorliegen
erfolgt auch keine Benachrichtigung.
Wir weisen Sie auf das Risiko hin, dass die Dienstleister, die über Ihren Browser zum Einsatz kommen,
aus einem Drittland (USA) kommen, bei dem kein angemessenes Datenschutzniveau existiert.
Mit der Aktivierung haben Sie aktiv einer Einwilligung gem.
Artikel 49 Absatz 1 lit a) EU-Datenschutzgrundverordnung zugestimmt.
Um die Benachrichtigungen zu aktivieren, drücken Sie bitte auf den folgenden Knopf und
bestätigen Sie die Abfrage ihres Browsers
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Herzlich Willkommen auf der Seite des Kultursommers Bremerhaven
Beim Kultursommer Bremerhaven zeigt die regionale Kulturszene ein breites Programm zum Mitmachen, Dabeisein, Zuschauen und Drüber-Freuen.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Der Kultursommer Bremerhaven findet vom 11.06.2022 bis zum 09.07.2022 statt.
Die Website ist im Aufbau. Kommen Sie in Kürze wieder!
Wir wünschen einen tollen Sommer!
Den offiziellen Flyer des Bremerhavener Kultursommers finden Sie hier.(PDF1,8 MB)
Mit freundlicher Unterstützung von:
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Unsere Kooperationspartner:innen:
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Das komplette Programm des Kultursommers Bremerhaven 2021:
Freitag, 25.06.
Eröffung des Kultursommers mit dem Philharmonischen Orchesters Bremerhaven
Dirigent Marc Niemann
Klarinette: Yumi Schmuck
Violine: Josef Ziga
W.A. Mozart: Sinfonie Nr. 38 „Prager“ KV 504
W.A. Mozart: Klarinettenkonzert KV 622
A. Piazzolla: Die Vier Jahreszeiten von Buenos Aires
Das Eröffnungswochenende zeigt, dass der Kultursommer Bremerhaven erwachsen geworden ist. Mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven und einem traumhaften klassischen Sommerkonzert im Herzen der Innenstadt zeigt der Kultursommer, was er ist: das kulturelle Sommerereignis der Seestadt, das die kulturellen Akteure der Stadt zu einem dreiwöchigen Programm für Groß und Klein vereinigt.
19 Uhr, Theodor-Heuss-Platz
Samstag, 26.06.
Hans Neblung und Band
"That's Life"
Ein Song, der Mitte der 60er in der Version von Frank Sinatra um die Welt ging, mit der positiven Message, dass nach jeder schlechten Lebenserfahrung immer wieder eine Gute folgt. Was würde besser zu einem der ersten Open Air Konzerte nach der Lock-Down Zeit in Bremerhaven passen, als dieser Titel.
Das einstündige Programm bleibt im Swing der 60er mit Titeln von Dean Martin, Sammy Davis Jr.,Frank Sinatra, Nat King Cole, Michael Buble u.a.
Unterstützt von 10 Musikern wird Hans Neblung im Big-Band-Sound sowohl swingende, als auch lateinamerikanische Rhythmen präsentieren, die in die Füße oder sonst wohin gehen!
Besetzung:
Gesang: Hans Neblung; Klavier: Nicolai Thein; Schlagzeug: Kai Paschedag; Kontrabass: Ralf Stahn;
Gitarre: Matthias Strass; Trompete: Hendrik Schwolow; Alt Sax/Querflöte: Anette Becker-Edert; Tenor Sax: Oliver Helmert; Posaune: Christian Wagener; Cello: N.N.; Geige: N.N.
19 Uhr, Theodor-Heuss-Platz
Sonntag, 27.06.
Vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm
Live-Aktionen, Mitmachstationen, Kunst und Kultur ohne Grenzen
Innenstadt Bremerhaven
Bremerhavener Kammerorchester
Werke von Friedemann Bach und G. Phillipp Telemann
«Es ist eine einzige große Party [...] Bei den Zugaben steht und klatscht das gesamte Große Haus.»
So urteilte Mario Neumann von Radio Bremen über die Blues Brothers Premiere im Stadttheater.
Die Party geht weiter – nicht als komplette Bühnenshow, aber konzertant mit dem grandiosen Ensemble, mitreissender Musik und viel Spaß
18 Uhr, Theodor-Heuss-Platz
Montag, 28.06.
Theater Zitadelle: „Die Berliner Stadtmusikanten“
Kultur im Kleingarten
Figurentheater für Jugendliche und Erwachsene
Wer kennt sie nicht: Kuh, Wolf, Katz und Spatz, die etwas Besseres finden wollen als den Tod. In diesem Fall wartet er auf sie im Altersheim, unter dem strengen Regime des schlechtgelaunten Pflegepersonals, bevormundet und eingesperrt. Doch die Vier wollen noch einmal richtig auf die Pauke hauen und so ziehen sie los, nach Berlin, um dort Stadtmusikanten zu werden. Denn Wolf und Katz können wunderbar singen, die Kuh war einmal eine große Ballerina, und der Spatz!
Diese verblüffende Interpretation des bekannten Märchens verspricht einen kurzweiligen Abend mit skurrilen Tieren und Musik.
Die Besucher*innen werden gebeten ihre eigenen Sitzmöglichkeiten mitzubringen.
17 Uhr und 20 Uhr, Rudloffstraße, Ecke Schleusenstraße 15
Dienstag, 29.06.
Der Pausenhof wird zum Spielfeld
Kinderaktion mit Saskia Mosler (8-12 Jahre)
15-17 Uhr, Leher Pausenhof
Tone Fish (Irish Folk)
Kirchplatzkonzert
Bereits im letzten Jahr hat die Band Tone Fish mit ihrem frischen Irish-Folk-Programm im Kleingarten die ZuhörerInnen überzeugt, denn Tone Fish infiziert das Publikum mit überbordender Spielfreude und einem ganz eigenen Sound. Stillhalten war gestern. Es gibt viel Tempo, aber auch ruhigere Songs, immer Leidenschaft, Kraft und Gefühl.
Irische Musik klingt bei Tone Fish verblüffend anders, und die eigenen Songs öffnen eine neue musikalische Schublade – folkig, keltisch, rockig, metallisch. Prägend sind der mehrstimmige Gesang und vor allem die einzigartige Stimme von Michaela, deren Mezzo-Sopran das Publikum regelmäßig verzaubert.
18 Uhr, Platz vor der Großen Kirche, Innenstadt
Mittwoch, 30.06.
Ein sommerlicher Filzworkshop – Windlichter aus Filz selbst gestalten
Workshop von Maike Leja-Breitlauch
Holen Sie sich das Licht und die Farben des Sommers nach Hause. Windlichter aus Filz schaffen eine gemütliche Atmosphäre und sind auch ohne Beleuchtung eine schöne Dekoration für Tisch, Fensterbank, Terrasse oder Balkon. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit das Nass-Filzen mit Hohlkörpern kennenzulernen.
17-21 Uhr, Atelier Filzblau, Lindenallee 66
Astronomie und Aberglauben – Von Horoskopen und Weltuntergängen
Der Fachvortrag von Rolf Schäfer (Bremerhavener Sternenfreunde e.V.) entführt Sie in eine Welt, die so weit entfernt zu sein scheint und trotzdem so nahe an jedem von uns ist - mit dem Blick auf die Menschheitsgeschichte.
19 Uhr, Kulturladen Wulsdorf, Heidacker 13
Donnerstag, 01.07.
Forschen und experimentieren rund ums Thema „Wasser“
Aktion für Kinder von 6 – 14 Jahre
15–17 Uhr, Kulturladen Wulsdorf, Heidacker 13
QwieQwiz goes outside
Das kultige Kneipenquiz („Café de Fiets“) findet endlich wieder live statt. Weitere Informationen gibt es hier
18 Uhr, Wencke Dock, Deichstraße (neben der Hochschule)
Tobias Wilden Unplugged Live-Musik
Ein autodidaktischer Musiker und Komponist spielt eigene instrumentale Stücke
19–20 Uhr, Lutherstraße 7, die Theo im Garten (Eingang über Stormstraße)
Freitag, 02.07.
Kulturhistorischer Rundgang über den Bremerhavener Friedhof
Mehrere Mahn-, Denk und Grabmale werden bei diesem Rundgang die Stadtgeschichte lebendig werden lassen. In ungewöhnlicher, ruhiger Kulisse werden Spuren der Vergangenheit sichtbar.
Eine Veranstaltung der Stadtteilkonferenz Wulsdorf
Silas Herder Unplugged // Live-Musik
Silas Herder, der Singer und Songwriter aus Bremerhaven spielt unplugged und hautnah. Mit Liebe zum Detail: mal zart und nachdenklich, mal mit voller Wucht nach vorne, mal mit Ironie und immer voller Lust am Spiel. Gemütliches Zusammenkommen, Musik an einem idyllischen Ort erleben und sich von Silas mitreißen lassen.
Die Besucher werden gebeten sich ihre Sitzmöglichkeiten selbst mitzubringen.
Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.
18 Uhr, Bürgerpark, Wiese am Bootsteich, nahe Grillplatz
TanZeichen
Schüler:innen der 8. Klasse der Schule-am-Leher-Markt und eine Tanzklasse des Instituto Municipal de Arte aus Paraguay haben sich mit Schreiben und Tanz beschäftigt. Brief- und Kulturaustauscherfahrungen der Schüler:innen stehen mit Buchstaben, Worten, Sätzen, Zeichen und Nummern im Mittelpunkt des Projektes. Das Projekt schließt mit einem Tanzparcours der Bremerhavener Schüler:innen und einer Videobotschaft aus Paraguay ab.
18 Uhr, Tanzparcours startet an der Schule-am Leher-Markt
Samstag, 03.07.
Hereinspaziert! - Historisch-künstlerischer Rundgang durch das TIVOLI
Seit langem im Dornröschenschlaf liegend, ranken sich zahlreiche Geschichten um diesen Ort, der gerade bei den älteren Mitbürger:innen viele Erinnerungen wachruft. Für die Jüngeren ist es ein geheimnisvoller Ort, den es zu entdecken und neu zu erobern gilt. An einem Tag laden wir Sie ein, den Geschichten und Geheimnissen des Tivolis auf den Grund zu gehen.
Achtung: die Veranstaltung ist nicht barrierefrei - aufgrund des Renovierungzustandes des Gebäudes ist Trittsicherheit erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass das Betreten des ehemaligen TIVOLI-Gebäudes auf eigene Gefahr möglich ist.
Bitte melden Sie sich im Vorfeld an!
Ab 11 Uhr/ ab 15Uhr, Einlass im 30-Minuten-Takt (je 4 Gruppen), Grazer Str. 55
Bremerhaven singt (wieder)!
Offenes Singfest mit Chören des Kirchenkreises und allen Singbegeisterten. Gemeinsames Singen von Liedern und Kanons. Musikalische Leitung: Eva Schad
16 Uhr, Konrad-Adenauer-Platz
Sonntag, 04.07.
Radio Europa „Mit allen und scharf“
Musikalisches Frühstück im Leher Stadtpark - bitte Frühstück mitbringen!
Seit über 10 Jahren präsentiert RADIO EUROPA die wunderbare Klangvielfalt des Kontinents frei nach dem Motto „Europa von seiner schönsten Seite in zwei Stunden“!
Gerade noch von finnischen Tango-Klängen entrückt, fegt ein Vivaldi a la Radio Europa über die Köpfe hinweg. Kaum erlabt an irischer Erfrischung, schon verschluckt von schwedischer Zünftigkeit.
Radio Europa vermischt Bekanntes mit Kuriosem und atemberaubende Virtuosität mit tiefer Sinnlichkeit - mal nach Originalrezept, mal originell versteckt. Europa klingt wieder frisch und die Musik überwindet alle Grenzen!
11 Uhr, Losche, Stadtpark Lehe
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Skate Contest Bremerhaven
Schnapp Dir Dein Skateboard und zeig, was Du drauf hast: Beim ersten Skate Contest in Bremerhavens neustem Skatepark direkt an der Geeste. Der Wettbewerb findet in zwei Altersklassen und Erfahrungskategorien statt. Profis und Amateur:innen werden getrennt laufen. Unter 18 Jahren müssen Teilnehmer eine schriftliche Zustimmung der Eltern vorlegen. Komm vorbei, um vom Rand aus zuzuschauen oder melde dich zum Contest an. Mitorganisiert von Garkeinwasser Bremerhaven in Kooperation mit der ISBIB.
13:30-17 Uhr, Skatepark an der Geeste, hinter der Stadthalle
Halt.Los Live-Performance
Digitales generationsübergreifendes Tanz-Theaterprojekt mit Bremerhavener:innen und Menschen aus ganz Deutschland über Gefühle, die diese Pandemiezeit begleiten. Halt? Nein! Los! Herausgekommen sind berührende, witzige, kluge und sehr persönliche Szenen, Choreografien, Fotos und Filme, die einen Einblick in diese besondere Zeit des Miteinanders geben und in einer Filminstallation angeschaut werden können.
Ein Projekt von Alex Gesch, Claudia Hanfgarn und Martin Kemner.
15 Uhr, Live-Performance und durchgehende Filminstallation, Bürgermeister-Smidt-Straße 212
Montag, 05.07.
Bremer Shakespeare Company: „Ein Wintermärchen“
Kultur im Kleingarten
Aus heiterem Himmel bezichtigt König Leontes von Sizilien seine hochschwangere Frau Hermione der Untreue mit seinem besten Freund Polixenes, dem König von Böhmen. Trotz aller Beschwörungen von Hermiones Unschuld und aller Bitten, wieder zur Vernunft zu kommen, lässt Leontes seine Frau ins Gefängnis werfen. So tragisch und düster wie das Stück beginnt, so fröhlich, hoffnungsvoll und komödiantisch entwickelt es sich nach dem Zeitsprung im zweiten Teil.
Die Inszenierung entwirft mit Musik, atmosphärischen Geräuschen und Tiermasken einen märchenhaften Erzählraum, in dem sich die ganze Bandbreite der menschlichen Gefühlswelt entfalten kann.
Mit: Simon Elias, Tim D. Lee, Petra-Janina Schultz, Markus Seuß.
Die Besucher:innen werden gebeten ihre eigenen Sitzmöglichkeiten mitzubringen.
18 und 20 Uhr, Rudloffstraße/ Ecke Schleusenstraße 15
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Dienstag, 06.07.
Bamboo Movement
Effiziente und kreative Fortbewegungsmöglichkeiten durch öffentlichen Raum
Kinderaktion
16–18 Uhr, Pausenhof Lehe
Tanz durch's Quartier. Läuft in Lehe
Eine historische Tanzerfahrung durchs Quartier. Mit Claudia Hanfgarn und der Quartiersmeisterei Lehe.
Wir zeigen euch den Grimme-Preisträger Masel Tov Cocktail von Regisseur Arkadij Khaet: „Antisemitismus, der mediale Diskurs – das ist ein schmaler Grat, den die Autoren und Regisseure von „Masel Tov Cocktail“ betreten. Aber der Balanceakt gelingt ihnen meisterhaft. Alle Zutaten in diesem Cocktail stimmen: Drehbuch, Kamera, Schnitt und Regie präsentieren mit perfektem Timing starke Bilder und Aussagen, die in sehr kurzer Zeit zeigen, was es heute bedeutet, in Deutschland jüdisch zu sein.“
Eine Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Referentin Außenstelle Bremerhaven und für Europa.
Donnerstag, 08.07.
Basteln und Werkeln für die Kleinen
Kinderaktion mit Sofia Schneider (6 – 14 Jahre)
15–17 Uhr, Kulturladen Wulsdorf, Heidacker 13
Keramikbemalung
Workshop von Christina Wolter
In diesem Workshop lernen Sie das „Malstudio“ von Christina Wolter kennen. Es bietet die Möglichkeit ein bereits vorgebranntes Gefäß selbst nach eigenen kreativen Ideen zu bemalen. Verschiede Tassen, Teller und Vasen stehen zur Auswahl.
17 Uhr, Atelier Formschön, Bgm-Schmidt-Straße 111
Szenische Lesung der Autor:innengruppe "Die Fantasten"
"Die Fantasten" lesen eigene Kurzgeschichten, Lyrik und Romanauszüge: ein farbiger Mix aus Ernst und Heiterkeit, Frivolem und Absurdem. Die Gedichte und Erzählungen bewegen sich zwischen Seestadt und Deichland, Haven- und Herzenswelt, Nonsens und Tiefsinn. Mit musikalischer Begleitung von Anita Matthiesen (Saxofon).
18-19.30 Uhr, Marschenhaus im Garten, Speckenbütteler Park
QwieQwiz goes outside
Das kultige Kneipenquiz („Café de Fiets“) findet endlich wieder live statt. Weitere Informationen gibt hier
18 Uhr, Wencke Dock, Deichstraße (neben der Hochschule)
Freitag 09.07
Die Orgel der Dionysiuskirche Wulsdorf - Fachvortrag über die historische Orgel der Dionysiuskirche in Wulsdorf
Von Dr. Rüdiger Ritter und Silla Funck
Eine Veranstaltung der Stadtteilkonferenz Wulsdorf
15 Uhr | Treffpunkt Dionysiuskirche, Am Jedutenberg 2
Samstag, 10.07.
Dionysiuskirche Wulsdorf und Jedutenberg - Historie der Kirche und Bedeutung des Jedutenberges
Fachvortrag von Pastor i.R. Christoph Thürnau-Warnecke und Silla Funck
Eine Veranstaltung der Stadtteilkonferen Wulsdorf
11 Uhr | Dionysiuskirche | Am Jedutenberg 2
Burning Beans!
Reggae Summer in Bremerhaven - Festival, Urban Gardening und Workshops
Der Zollinlandplatz wird zur Reggae- und Sommeroase! Der bürgerinitiativ gestaltete Zolli wird mit einem bürgerinitiativ gestalteten Festival ergänzt. Einen Tag voller Kunst, Musik, Tanzen, Lernen und der gemeinsamen Gestaltung eines Platzes. Von 11 bis 22 Uhr entdeckt ihr einen neuartigen Zolli und ein wunderbares Kollektiv an Kreatoren und Kuratorinnen!
„Coffee“ aus Bremen, „Conkah-Good“ featuring DubSociety Leipzig und "Black Omolo" mit Band uit nederland sind zu Besuch in der Seacity und haben den Reggaeklang in ihren Koffern! Aus Bremerhaven bekommen wir Unterstützung von dem Cubicle Collective, und die learn ´n craft shops von Henner, Sophia und den Mitgliedern der Zolli-Initiative.
Mit „Coffee“ (Bremen), „ConkahGood feat. DubSociety“ (Leipzig), Special Guest und lokalen Darbietungen, Musik & Zolli-Führungen
Wichtig! Für diese Veranstaltung die Anmeldung bitte an: info@burning-beans.de senden.
mit Diana Veiser (Viola) und Samuel Elsner (Orgel).
19- 19.30 Uhr, Pfarrkirche Heilig-Herz-Jesu, Eupener Straße 60
Sonntag, 11.07.
Musical von Kurt Enßle: „Die Königin von Himmelsweiler“
Die Königin der Instrumente ist bekanntlich die Orgel. In Himmelsweiler, einem kleinen Dorf, gibt es viel Trubel mit und um dieses Instrument und der dazugehörigen Kirchengemeinde. Lasst euch überraschen, welche Aufgaben die Leute dort zu bewältigen haben und wie sie ihr Chaos meistern....
Silent-Lesung: Die Fischtown Poeten präsentieren Sommergeschichten
Den Worten der Gruppe „Fischtown Poeten“ lauschen und die Blicke über die Skyline von Bremerhaven schweifen lassen? Gerne! Um wirklich jedes literarische Wort hören zu können, erhalten Sie zu Beginn der Lesung Kopfhörer, dann suchen Sie sich Ihr eigenes Lieblingsplätzchen aus und genießen die Geschichten.
Die Besucher*innen werden gebeten sich selbst eine Sitzgelegenheit mitzubringen.
Bei schlechtem Wetter muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
17 Uhr | Wiese am Deich, Bussestraße, hinter dem Fähranleger
Montag 12.07
„Was war hier denn eigentlich früher mal?“ - Historischer Stadtrundgang durch Geestemünde
mit Rosemarie Blum
Frau Blum nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadtteilgeschichte Geestemünde. Was war hier denn eigentlich früher mal?! Krieg, Industrie und Familiengeschichten – bis in die 1920er Jahr.
17 Uhr | Treffpunkt Klußmannstr. Parkplatz BBU
Bjarke Falgen und Sönke Meinen
Geige und Gitarre voller überraschender Klangfarben.
Kultur im Kleingarten
Mit ihrem kürzlich erschienenen Duo-Debütalbum „Postcard to Self“ gehen Bjarke Falgren und Sönke Meinen für die Duobesetzung Geige/Gitarre neue Wege mit einem spannenden Sound voller überraschender Klangfarben, emotionaler Tiefe, Intimität und überwältigender Spielfreude. Ihre Musik ist ausdrucksstark und berührend und gerade die leisen Töne sind es, die den Zuhörer unweigerlich in ihren Bann ziehen. Die beiden Ausnahmemusiker erzählen auch ganz ohne Worte ergreifende Geschichten.
Die beiden Musiker entlocken ihren Instrumenten eine ungewöhnlich breite Palette an Klangfarben, von warm und weich bis kraftvoll und perkussiv. Ihre fast ausschließlich eigenen Kompositionen sind mal ganz zart, mal höchst energetisch, aber immer mitreißend, voller Spielwitz und Emotion.
Die Besucher:innen werden gebeten ihre eigenen Sitzmöglichkeiten mitzubringen.
Hinter Kleopetrol verbirgt sich eine Band aus Braunschweig, die sich durch die gemeinsame Liebe zum Soul & Funk der 60’s und 70’s zusammengefunden hat. Die Leidenschaft, die die Band in ihre Songs legt ist sofort spürbar. Bereits die ersten Takte der Single "When This Sh*t is Done" laden zum
Mittanzen ein. Der Song, im Shutdown der Coronakrise entstanden, bringt all die Gedanken und Vorhaben zur Sprache, die sicher viele von uns in diesen Wochen hatten:
„I’m gonna go to the gym / i shop the local market and never eat meat again“, singt Leadsängerin Tiana gut gelaunt und fröhlich.
18 Uhr | Platz vor der Großen Kirche, Innenstadt
Mittwoch 14.07
Von Amberbaum bis Zirbe, Babette Fischer
Lernen Sie die Bäume des Wulsdorfer Friedhofs auf einem gemütlichen Spaziergang kennen. Die Diplom Biologin Babette Fischer entführt Sie in die geheime Welt der Bäume. Sie erfahren wissenswertes über Herkunft, Merkmale und Besonderheiten der Bäume. Geschichten, Anekdoten und Mythen runden das Ganze ab.
18 Uhr | Eingang Wulsdorfer Friedhof, Weserstraße
Donnerstag, 15.07.
Kinderaktion mit der Trommelschule Nimba.
Unter der Anleitung der Trommelschule Nimba kann gemeinsam Musik gemacht und Spaß gehabt werden.
15-17 Uhr, Kulturladen Wulsdorf, Heidacker 13
Garten-Lesung mit Renate Laufs und Gabi Weber
Die Lesung in ungewöhnlicher Kulisse zum Lauschen von Alltagsgeschichten mit Witz, Phantasie und Moral. Begleitet mit stimmungsvoller Musik.
19 Uhr, Diekert – Gartenbau Vieländer Weg 267A
Freitag, 16.07.
Rundgang durch Alt-Wulsdorf - Wulsdorfer Buernhus, Zingelke, Bauernhäuser, Kirche, Jedutenberg
Gerd Wille und Burkhard Schönfeld
Eine Veranstaltung der Stadtteilkonferenz Wulsdorf
14 Uhr | Treffpunkt Wulsdorfer Buernhus, Bremer Str. 15
MUSIC PLAYS US
Richie Balke ist ein in Bremerhavener und umzu bekannter junger Violinist. Der Musiker wird auf seiner Geige das Event eröffnen.
Parker Dope trifft durch seine Wortkunst immer wieder den Zeitgeist. Die Lyrics des Bremerhaveners werden gefeiert und erzählen vom gelebten Leben wie der Liebe ebenso wie von den unterschiedlichen Lebensverhältnissen der Menschen. Gefeatert wird PD durch eine Zusammenarbeit mit: Esada (vocals), Nizzly (backups) & Amadou (vocals). An den Turntables DJ Bobfader. Special guest: Chino.
19 – 20:30 Uhr | Goethe45-OpenAir-Gallery | Baulücke Uhlandstr. 19 gegenüber dem Pausenhof im Goethequartier
Zwischen Himmel und Erde Liederabend mit Andreas Klaukien
zum mit-singen, schunkeln, summen oder einfach nur hören und die Seele baumeln lassen.
19 Uhr, im Garten der Pfarrkirche Heilig-Herz-Jesu, Eupener Straße 60
Samstag, 17.07.
Musikalische Momente zum Träumen mit Diana Veiser (Viola) und Samuel Elsner (Orgel).
19-19.30 Uhr, Pfarrkirche Heilig-Herz-Jesu, Eupener Straße 60
Abschlussveranstaltung - Vielseitiges und überraschendes Kulturprogramm
In Kooperation mit dem Standortmanagement Geestemünde
Kommen Sie zwischen 13 und 18 Uhr zum Holzhafen Geestemünde und lassen Sie sich mitreißen und überraschen von einer Vielzahl an kulturellen und künstlerischen Aktionen. Auf der Bühne mit Live-Musik, mit kulinarischer Vielfalt, rund um den Holzhafen verschiedene Aktionen, unter anderem Seifenblasen-Shows, Pantomime, Kunst und Kultur – So vielseitig wie der Stadtteil!
Weitere Informationen folgen!
13-18 Uhr, Holzhafen Geestemünde
Außerdem im Programm:
03.07. - 18.07.
"Meine Fantasiewesen". Ein Glas voll Glück - eine Schaufensterausstellung
Ein „Glas voll Glück“ war eine Mitmachaktion für Bremerhavener Grundschulen vom Kulturbüro Bremerhaven und dem Koordinationsbüro für Kulturelle Bildung.
In knapp 100 ausgestellten Glücksgläsern tummeln sich wilde Tiere, fantastische Wesen und Glücksmonster. Gestaltet wurden sie von Grundschüler:innen der Goetheschule, der Gorch-Fock-Schule und der Pestalozzischule. Ganztägig und -nächtig zu sehen in den Schaufenstern der:
Bürgermeister-Smidt-Straße 111 in Bremerhaven (Springflutladen)
Zur Nachwuchsförderung von Künstler:innen sollen zwei intensive Seminar- und Workshop-Wochenenden mit Blindsmyth, einem international bekannten Künstler der elektronischen Tanzmusik, stattfinden. Die Themen reichen von fundamentalen Grundkenntnissen der Musikproduktion mit Ableton, der Aufnahme und Entstehung eigener Samples, bis zum fertigen Arrangement eines Tracks. Das Ziel ist, dass jede:r Teilnehmer:in am Ende des Prozesses einen Track fertigstellt, welcher dann am Schluss präsentiert werden kann. Maximale Teilnehmer:innenzahl: 10. Anmeldedaten folgen.
ganztägig, Bürgermeister-Smidt-Str 163 in Bremerhaven
Durchgehend während des Kultursommers:
Gestaltung der Außenfassade in der Bgm-Smidt-Str. 218
Im Kreativhaus WERK, der Bürger 218, öffnet sich im Rahmen des Kultursommers die Baustelle und gibt Einblicke in das, was dort entstehen wird. Es wird gehämmert und gekloppt, um in naher Zukunft den Einzug des Kulturcafés Findus zu ermöglichen. Bei Getränken und Kuchen kann man es sich in gewohnter Findus Atmosphäre gemütlich machen und dem Team WERK beim Arbeiten zusehen.
Der Mediengestalter Florian Eybe präsentiert eine Ausstellung zur kreativen Stadtteilentwicklung im Goethequartier. Die Ausstellung mit Inspirationen, Infografiken und Ansprechpartner:innen soll Bürger:innen und Künstler:innen dabei helfen, das Goethequartier und dessen Kulturszene während und nach der Pandemie nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Gefördert vom Senator für Kultur/Land Bremen
ESG Showroom im Fenster, Potsdamer Straße 1
Leher Wappen
Auch in diesem Jahr wird die Klabautercrüe bei Nacht und Nebel die Wände im Goethequartier verschönern. Das erste von 4 Wappen wird in der Zeit vom 25.06. bis 02.07. an der Wand der Heinrichstraße 48 realisiert. Die Standorte der anderen Wappen werden während des Kultursommers bekannt gegeben. Stay tuned!
DIDALDI!, Bürgermeister-Smidt-Str. 100
David Kotowski zieht temporär mit seinem Modelabel DIDALDI in die Innenstadt. Im Schaufenster können seine bisherigen Modekollektionen bewundert werden, außerdem wird es einen Vorgeschmack auf seine 3. Kollektion geben. Der Hauch DIDALDI darf dabei natürlich nicht fehlen! Kunst für den Laufsteg, aber auch für die Straßen der Welt.
Impressionen
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Diese Webseite verwendet einwilligungsbedürftige Cookies und Dienste
Um das Informationsangebot unserer Internetseite nutzerfreundlicher zu gestalten, verwenden wir u. a. einwilligungsbedürftige Cookies und Dienste. Wir unterscheiden zwischen: notwendigen und daher obligatorischen Cookies und Diensten, eigenen Cookies und Diensten (voreingestellt) sowie einwilligungsbedürftigen Cookies und Diensten (nicht voreingestellt).
Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister aus den USA ein. In den USA existiert kein angemessenes Datenschutzniveau. Das birgt das Risiko des unbemerkten Zugriffs durch Behörden, das Fehlen von Betroffenenrechten, fehlende Rechtsmittel und den Kontrollverlust über Ihre Daten. Wenn Sie Cookies zulassen, werden wir diese zu den oben genannten Zwecken verwenden. Sofern Sie die Cookies nicht zulassen, beschränken wir den Einsatz auf die notwendigen Cookies und es findet keine Übermittlung in die USA statt.
Wenn Sie „Voreingestellte Cookies zulassen“ anklicken, haben Sie dem Einsatz der notwendigen und eigenen Cookies zugestimmt. Alternativ können Sie sich die Datenschutzeinstellungen im Detail anschauen und bei Bedarf die Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Internetseite zur Verfügung stehen.