Strom aus- Gehirn ein(schalten)
Anfang Dezember treffen sich Politiker aus aller Welt in Kattowitz (Polen), um über gemeinsame Maßnahmen zum Klimaschutz zu beraten
Doch schon vorab ist klar, dass bisher gesetzte Ziele zur CO2-Einsparung nicht erreicht werden können und Länder wie die USA darauf drängen, Grenzwerte aufzuweichen und den Klimaschutz zurück zu drehen.
Seit 2009 beteiligen sich Bremerhavener Schulen (und Schulen aus Oldenburg, Bremen und der Umgebung von Bremerhaven) jedes Jahr an der Aktion „Strom aus-, Gehirn einschalten“ und wollen damit ein klares Zeichen setzen für den Klimaschutz. In diesem Jahr findet der Aktionstag am Mittwoch, dem 5. Dezember 2018, ab 11 Uhr vor dem Klimahaus unter dem Motto „Uns geht ein Licht auf!“ statt. Damit soll ein Signal aus der norddeutschen Region nach Kattowitz gesendet werden.
Die Schülerinnen, Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bremerhavener Schulen sparen seit vielen Jahren erfolgreich Strom, Wasser und Wärme ein, um das Klima zu schützen. Es muss umgedacht, über den schnell vorangehenden Klimawandel informiert und dementsprechend gehandelt werden. Sie wünschen sich von den Verantwortlichen: „Bitte schaltet umgehend euer Gehirn ein und beschließt wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz!“
Stadtrat Frost und Stadtrat Busch unterstützen die Aktion und freuen sich über eine breite Beteiligung.
Ansprechpartner:
Projekt 3/4plus,
Thorsten Maaß
0174 4216140
Thorsten.Maass@magistrat.bremerhaven.de
c/o Surheider Schule
Isarstr. 58
27574 Bremerhaven