Menschenrechtsausstellung in der Stadtbibliothek

Auf Initiative der evangelischen Kirchen in Bremerhaven ist die Menschenrechtsausstellung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) „frei und gleich – Menschen.Rechte.Leben“ von Freitag, dem 30.Oktober 2020 bis zum Mittwoch, dem 11. November 2020, in den Räumen der Stadtbibliothek zu sehen.

Die Wanderausstellung der EKD schickt gleichsam die Menschenrechte auf Tour. Mit informativen und interaktiven Elementen sowie einem ästhetischen Gesamtkonzept führt die Ausstellung an das Thema Menschenrechte heran und bereitet die komplexe Thematik anschaulich und erlebnisnah auf. Die verschiedenen Objekte bieten den Besucherinnen und Besuchern Raum zum eigenen Nachempfinden sowie zahlreiche Einladungen zur Selbstreflexion. Der Eintritt ist frei und zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek möglich.

Im Rahmen der Ausstellung hält auf Einladung der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Frau Oberkirchenrätin Sabine Dreßler am Dienstag, dem 10. November 2020, um 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek einen Vortrag zum Thema „Rassismus als globale Menschenrechtsverletzung“. Frau Dreßler ist Referentin für Menschenrechte, Migration und Integration bei der EKD. Sie hat an der Konzeption der Ausstellung und dem Programm „frei und gleich“ maßgeblich mitgearbeitet. Durch die unterschiedlichen Arbeitsbereiche hat sie vielfältige Perspektiven aus kirchlicher Sicht auf das Thema Rassismus, die sich zum Gesamtbild der globalen Menschenrechtsverletzung zusammenfügen. Der Vortrag und die anschließende Diskussion wollen zum Austausch einladen.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei, aber eine Anmeldung unter  0471 5902555 oder per E-Mail unter  stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de mit Angabe der Kontaktdaten ist erforderlich.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben