Kindertagesförderung im Spannungsfeld zwischen Infektionsschutz, Bildungsauftrag und Elternbedarf

Der Dezernent für Schule, Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Stadtrat Michael Frost, der Personalrat für Soziales, Gesundheit und Sport, Jörg Zager, und die Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Bremerhaven, Kay Hempel, haben eine gemeinsame Erklärung zur Kindertagesbetreuung in der Stadt Bremerhaven unter den Bedingungen der Covid19-Pandemie unterzeichnet.

Die Erklärung beruht auf einer Initiative der Mitarbeitervertretungen. In ihr wird darauf hingewiesen, dass in der Vergangenheit mit hohem Engagement aller Beteiligten es gelungen ist, trotz der durch die Pandemie verursachten Einschränkungen ein Grundangebot der Kindertagesbetreuung auf die Beine zu stellen, das ständig erweitert wurde und nun nahezu den Regelbetrieb erreicht hat.

„Mit dieser gemeinsamen Erklärung wird der hohen Bedeutung der Kindertagesförderung umfassend Rechnung getragen“, so Stadtrat Frost. Vom ersten Tag der Schließung bis hin zum jetzigen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen sind es die Beschäftigten der Kindertagesbetreuung, die sich täglich mit viel Engagement den vielen Herausforderungen stellen und alle Kinder im Blick behalten.

Mit der Erklärung soll aber nicht nur die bisherige Arbeit der Beschäftigten gewürdigt werden, sondern auch den Einrichtungen für die anstehende Zeit im Zeichen der Pandemie die Rahmenbedingungen und die sich ergebenen Handlungsfelder aufzeigen. „Die Unterstützungsangebote, die die Erklärung nennt, bilden eine verbindliche Verlässlichkeit für die Beschäftigten und geben Handlungssicherheit“, so Frost.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben