Benachrichtigungen von Bremerhaven.de via Web Push
Mit diesem Service haben Sie die Möglichkeit,
von ausgewählten Nachrichten automatische Benachrichtigungen von Bremerhaven.de zu erhalten.
Dazu werden keine personenbezogenen Daten bei uns gespeichert.
Die einzigen Daten, die wir speichern müssen,
sind Ihre Auswahl der Nachrichten, die Sie abonnieren wollen.
Eine Kopie dieser Daten wird auch lokal bei Ihnen auf dem Gerät gespeichert.
Uns ist es nicht möglich anhand der übergebenen Daten eine Person zu identifizieren.
Zum Senden und Empfangen der Nachrichten wird ein vom Ihrem Browseranbieter zur Verfügung gestellter
Service namens "Web Push" genutzt.
Sie können jederzeit die Einstellungen bei unseren
Datenschutzeinstellungen
anpassen und die Benachrichtigungsfunktion wieder deaktivieren.
Informationen zu den Benachrichtigungen:
Die Benachrichtigungsfunktion wird momentan nicht von allen Geräten unterstützt.
Um Benachrichtigungen erhalten zu können, muss der Browser auf einigen Geräten im Hintergrund geöffnet sein.
Sollten Sie Bremerhaven.de länger als 14 Tage nicht besucht haben,
werden die Benachrichtigungen eventuell von ihrem Gerät automatisch abgestellt.
Sollten keine aktuellen Informationen für die von Ihnen ausgewählten Nachrichten vorliegen
erfolgt auch keine Benachrichtigung.
Um die Benachrichtigungen zu aktivieren, drücken Sie bitte auf den folgenden Knopf und
bestätigen Sie die Abfrage ihres Browsers
Großes Lob für das europäische Programm URBAN II in Lehe: Das Projekt hat den Strukturwandel in dem Stadtteil nach Ansicht des Bundeswirtschaftsministeriums vorangetrieben und "spürbare, sichtbare und sogar messbare Erfolge" gebracht.
Das Stadttheater Bremerhaven präsentiert sich seit Beginn dieser Spielzeit auf einer völlig neu gestalteten Homepage im Internet und konnte seinen Fuhrpark mit einem Renault Kangoo ergänzen. Durch eine Vereinbarung mit der Werbeagentur energetic AG aus Berlin wurden beide Projekte kostenlos für das Stadttheater realisiert.
Die Bremerhavener Stadtkämmerei schlägt eine härtere Gangart bei der Hundesteuer ein. Mit rigorosem Vorgehen gegen säumige Steuerzahler will sie die Außenstände von rund 65 000 Euro verringern. Da sich immer mehr Hundehalter um die Abgabe drücken, stellt ihnen die Stadt jetzt ein Ultimatum. Wer die Zahlung weiter verweigert, muss künftig mit Zwangsmitteln rechnen - bis hin zu einer möglichen Wohnungsöffnung samt Pfändung.
Grünes Licht für den Schulbesuch über die Landesgrenze hinaus: Die gymnasialen Oberstufen Bremerhavens und des Landkreises Cuxhaven stehen vom nächsten Schuljahr an allen Schülerinnen und Schülern aus dem jeweiligen Nachbargebiet offen. Das sieht ein Vertrag über den freien Zugang zu den Oberstufen im Altkreis Wesermünde und der Seestadt vor, den beide Seiten am Freitag, 21. Dezember, besiegeln.
Bremerhaven hat das Finale der bundesweiten Aktion "Mission Olympic" verpasst. Das Amt für Sport und Freizeit und der Kreissportbund (KSB) hatten sich gemeinsam um den Titel "Deutschlands aktivste Stadt" beworben.
Die Unbedenklichkeit des Mobilfunkmastes am Sportplatz Jahnwiese für die Umwelt wird jetzt überprüft. Am Dienstag, 18. Dezember, baut das Gesundheitsamt auf dem Vereinsheim des TV Lehe eine automatische Überwachungsstation der Bundesnetzagentur auf, um die elektromagnetischen Felder des Antennenmastes zu messen.
Rückenwind vom Magistrat für die "Aktion Rückenwind für Leher Kinder": Die Stadt macht für den Verein 12 500 Euro locker. Damit soll seine Arbeit bis zum 30. April 2008 gesichert werden. Über weitere Finanzspritzen wird bei der Aufstellung des Doppelhaushalts 2008/2009 entschieden.
50 Jahre Grünhöfe in Filmen und Fotos: Zum Ausklang des Jubiläumsjahrs stellt der Kulturladen Grünhöfe seine DVD "Wunschpläne" vor. Die Scheibe mit umfangreichem historischem Material ist vom 15. Dezember an im Buchhandel erhältlich. Zuvor wird sie am Dienstag, 11. Dezember, in einem Pressegespräch präsentiert.
Nach Stadtverwaltung und Polizei kann sich auch die stadteigene b.i.t. Gesellschaft für den Betrieb von Informationstechnologie GmbH mit dem Prädikat "familienfreundlich" schmücken. Nach eingehender Prüfung wurde der städtischen Gesellschaft bescheinigt, dass seine 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Job und Familie gut unter einen Hut bringen können. In Zukunft soll beides sogar noch besser miteinander zu vereinbaren sein.
Diese Webseite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern
Um das Informationsangebot unserer Internetseite nutzerfreundlicher zu gestalten, verwenden wir u. a. Cookies und Dienste von Drittanbietern. Wir unterscheiden dabei zwischen: notwendigen Cookies, eigenen Cookies und Diensten (voreingestellt) sowie Cookies und Diensten von Drittanbietern (nicht voreingestellt).
Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister aus den USA und UK ein. In den USA und UK existiert kein angemessenes Datenschutzniveau. Das birgt das Risiko des unbemerkten Zugriffs durch Behörden, das Fehlen von Betroffenenrechten, fehlende Rechtsmittel und den Kontrollverlust über Ihre Daten. Wenn Sie Cookies zulassen, werden wir diese zu den oben genannten Zwecken verwenden. Sofern Sie die Cookies nicht zulassen, beschränken wir den Einsatz auf die notwendigen Cookies und es findet keine Übermittlung in die USA statt.
Wenn Sie „Voreingestellte Cookies zulassen“ anklicken, haben Sie dem Einsatz der notwendigen und eigenen Cookies zugestimmt. Alternativ können Sie sich Datenschutzeinstellungen im Detail anschauen und bei Bedarf die Einstellungen ändern.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit auf der Seite Datenschutzeinstellungen ändern oder widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Internetseite zur Verfügung stehen.