Die Stadt Bremerhaven (ca. 120.000 Einwohner:innen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Werkstattschule zwei

Lehrmeister:innen für den Bereich Metalltechnik (w/m/d)

Stellenwert: - Entgeltgruppe 9a TV-L -.

Die Werkstattschule mit ihrem im Kern produktionsschulpädagogischen Konzept bietet als berufsbildende Schule Jugendlichen aus Bremerhaven einen anderen Weg zum Schulabschluss und zur Ausbildung. Für rund 330 Schüler:innen und 30 Auszubildende stehen an den drei Standorten der Werkstattschule folgende Bildungsangebote zur Verfügung:

  • ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge
  • duale Berufsausbildung
  • Werkschule
  • schulersetzende Maßnahmen im Auftrag des Regionalen Beratungs- und Unterstützungs-zentrums (ReBUZ).

Die Werkstattschule, die sich der gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe aller Jugendlicher Bremerhavens verpflichtet sieht, legt besonderes Gewicht darauf, strukturelle und soziale Bildungsbenachteiligungen und/oder individuelle Beeinträchtigungen auszugleichen. Wir nehmen einen festen Platz im Bremerhavener Netzwerk für den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ein. Das Kollegium kommt aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Wir legen sehr großen Wert auf eine kollegiale Beratung und eine professionsübergreifende Arbeitsweise. Die Jugendlichen sollen im Unterricht mit hohem Praxisbezug in realistischen Lernsituationen an Projekten bzw. produktionsorientiert arbeiten und ihre Stärken kennenlernen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Anleitung von Schüler:innen in ausbildungsvorbereitenden Bildungsgängen und der Werkschule
  • fachpraktische Unterweisung
  • eigenverantwortliche Arbeit mit den Jugendlichen und Arbeit im Team mit den Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen
  • Betreuung von Schüler:innen bei Lernprozessen im Team nach dem projektorientierten Ansatz der Werkschule oder an einfachen Kundenaufträgen nach dem produktions-schulorientieren Ansatz
  • Organisation einer Werkstatt einschließlich Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen, Geräten, Maschinen, die Herstellung und Reparatur von Lehrmitteln und der Materialbeschaffung.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist:

  • eine abgeschlossene Weiterbildung zur:m Handwerksmeister:in der Fachrichtung Metallbau, Kraftfahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder vergleichbar
  • der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B.

Wir suchen eine flexible, teamfähige und belastbare Persönlichkeit, die Offenheit gegenüber jungen Menschen aller Nationalitäten besitzt und über ein sicheres Auftreten, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Konfliktfähigkeit verfügt. Zudem sollte man sich durch eine selbständige Arbeitsweise auszeichnen und die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung gegeben sein.

Wünschenswert sind pädagogische Vorerfahrungen in der individuellen Unterstützung von Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf sowie das Interesse an einer ganzheitlichen Projektstruktur. Die Bereitschaft zur konstruktiven Teamarbeit, zur Fortbildung sowie zur Flexibilität in der Arbeitszeit, um Schulprojekte in der Kooperation mit außerschulischen Institutionen unterstützen, werden vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

  • eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und kollegialen Team
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Aufgabenspektrum
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung
  • betriebliche Gesundheitsförderung (u. a. Hansefit)
  • lebensphasenorientierte Personalentwicklung
  • ein breitgefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • familienfreundliches Arbeiten (Zertifikat audit berufundfamilie)
  • Jobticket.

Es handelt sich um Vollzeitstellen. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter www.bremerhaven.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Werkstattschule, Herr Barjenbruch, Tel.  0471/590-4571, zur Verfügung.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Kopien der Zeugnisse Ihrer Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bei. Auf ein Foto, Originalzeugnisse und -bescheinigungen sowie Mappen und Folien bitten wir zu verzichten. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Wenn Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, geben Sie bitte Ihre derzeitige Entgeltgruppe bzw. Ihre derzeitige Besoldungsgruppe an. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven www.stellen.bremerhaven.de oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.06.2024 an den

Magistrat der Stadt Bremerhaven
Personalamt (11/34 – 115)
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven

Onlinebewerbung

Persönliche Daten
Anmerkungen
Anlagen
Einwilligung

Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit den nachstehenden Erklärungen und der Datenspeicherung einverstanden sind.

Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Webseite auf die von uns ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die verantwortliche Stelle ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 88 EU-DSGVO i.V.m. § 12 BremDSGVOAG und §§ 85 ff. Bremisches Beamtengesetz (BremBG) befugt, personenbezogene Daten von Bewerber/innen, welche zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, zu verarbeiten.

Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht.

Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung jedoch weiterhin für uns interessant ist, werden Sie gefragt, ob Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen vorgehalten werden darf. Die Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall nach zwölf Monaten. Die Daten einer Initiativbewerbung werden für längstens zwölf Monaten gespeichert.

Die von Ihnen eingegeben personenbezogenen Daten werden an die an der Auswahlentscheidung beteiligten Stellen zur Einsicht weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die eingegebenen Daten teilweise unverschlüsselt übertragen werden.

Personalamt: Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO zur Bearbeitung von Bewerbungs- und Einstellungsverfahren(PDF 107,3 KB)

Die vorstehenden Erklärungen habe ich gelesen und verstanden. Mir ist zudem bewusst, dass falsche Angaben zu einem Ausschluss aus dem Einstellungsverfahren führen können.

Alle weiteren Informationen zu Ihren Rechten u. a. zur Löschung und zum Widerrufsrecht können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

Nach Eingang der Bewerbung erhalten Sie von uns eine E-Mail als Eingangsbestätigung.

* Pflichtfelder