Lehramtsstipendium der Stadt Bremerhaven für Bachelor- und Masterstudierende (w/m/d)

Bewerbungsschluss: 11.06.2024

Lehramtsstipendium der Stadt Bremerhaven für Bachelor- und Masterstudierende (w/m/d)

Die Stadt Bremerhaven bietet ein Förder- und Unterstützungsprogramm für Studierende im Lehramtsstudium (Bachelor/Master) an.

Lehramtsstipendium der Stadt Bremerhaven für Bachelor- und Masterstudierende (w/m/d)

Anforderungsprofil

Student:in in der Regel ab dem dritten Bachelorsemester bzw. Master of Education vorranging der Universität Bremen oder der Universität Oldenburg in der Regel bis zum 30. Lebensjahr [1] mit den Lehrämtern:

  • Lehramtstyp 1 für die Primarstufe,
  • Lehramtstyp 6 für Sonderpädagogik (inklusive Pädagogik), vorzugweise für Oberschule/Gymnasium mit den Schwerpunkten:

- „Lernen“,

- „Wahrnehmung- und Entwicklungsförderung“,

- „Sprache“ und/oder „emotional-soziale Entwicklung“,

  • Lehramtstyp 4 für Oberschule/Gymnasium vorzugsweise mit mindestens einem der folgenden Fächer: Englisch, Sport, Kunst, Musik, Mathematik, Physik, Deutsch als Zweitsprache/ Fremdsprache, Geografie (insbesondere in Kombination mit Englisch bilingual),
  • Lehramtstyp 5 für die berufsbildenden Schulen mit den beruflichen Fächern:

Sozialpädagogik, Sonderpädagogik (Werkstufe), Textiltechnik und –gestaltung, Metalltechnik (möglichst mit Schwerpunkt Haus- u. Gebäudetechnik/ Versorgungsanlagen), Bautechnik mit den allgemeinbildenden Fächern: Mathematik, Englisch und Sport

Persönliche Eignung

  • Engagement und Motivation für die Arbeit mit Schüler:innen,
  • Interesse an Unterrichtstätigkeit und Schulentwicklung in Bremerhaven,
  • Wertschätzende Haltung gegenüber Schüler:innen,
  • Interesse an inklusiver Pädagogik,
  • Freude an Teamarbeit.

Das Stipendium bietet

  • einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 600,00 Euro für ein sorgenfreies Studium sowie Büchergeld für maximal 2 Jahre (Regelstudienzeit im Master),
  • Möglichkeit der Teilnahme an internationalen Praktika/ EU-Austauschprogrammen des Schulbereichs,
  • Betreuung und Unterstützung durch eine verbindliche Ansprechperson,
  • Bildung einer Stipendiatengruppe,
  • Fortbildungsveranstaltungen und Unterstützung bei Forschungsaufgaben,
  • Arbeitsangebot für den Bremerhavener Schulbereich während des Studiums,
  • Möglichkeit der späteren Einstellung in den Schuldienst der Stadt Bremerhaven.

Ihre Bewerbung sollte enthalten

Dem Antrag auf ein Stipendium sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • Anschreiben,
  • Tabellarischer Lebenslauf,
  • Abiturzeugnis,
  • Leistungsübersicht zum Bachelorstudium/ Transcript of Records,
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung für den Bachelor und/oder Masterstudiengang „Sommersemester 2024“ und bei bereits begonnenem Masterstudium die entsprechenden Transcript of Records,
  • ehrenamtliche und weitere Tätigkeiten/Ausbildungen.

 

Ihr Vertrag:

Der Stipendienvertrag wird als Zuschuss gewährt und begründet kein Arbeitsverhältnis. Bei Einstellung in den Schuldienst der Stadt Bremerhaven wird nach vollständig absolvierter Lehrerausbildung (II. Staatsexamen) die Rückzahlung der gesamten Stipendienleistungen gestundet und verringert sich pro um 1/5 pro Arbeitsjahr.

 

Ihre Bewerbung:

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen sowie Mappen und Folien bei. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

 

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.

 

Der Magistrat der Stadt Bremerhaven fördert die Beschäftigung von Frauen und begrüßt daher ihre Bewerbungen.

 

Informationen über das Schulamt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter  www.bremerhaven.de.

 

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen der Koordinator des Schulamtes für das Lehramts-stipendiatenprogramms Herr Reckemeyer unter  lehramtsstipendium@magistrat.bremerhaven.de oder im Schulamt Frau Nolden, Tel. 0471 590 2231 zur Verfügung.

 

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 11.06.2024 per E-Mail (in einem pdf-Dokument) an  bewerbung.lehramtsstipendium@magistrat.bremerhaven.de oder per Post an den

 

Magistrat der Stadt Bremerhaven

- Schulamt (40/22) – Stichwort

„Lehramtsstipendium“

Postfach 210360

27524 Bremerhaven

 

Informationspflicht nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber:innen: Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter  www.bremerhaven.de oder direkt im Personalamt. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.

 

 

[1] (Ausnahmen ggfs. z. B. bei vorangegangener Berufsausbildung, Erziehungszeiten)

 

Magistrat der Stadt Bremerhaven
Schulamt (40/22 – A121/2024)
Stadthaus 2
Hinrich-Schmalfeldt-Str. 40
27576 Bremerhaven

Onlinebewerbung

Persönliche Daten
Anmerkungen
Anlagen
Einwilligung

Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit den nachstehenden Erklärungen und der Datenspeicherung einverstanden sind.

Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Webseite auf die von uns ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die verantwortliche Stelle ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 88 EU-DSGVO i.V.m. § 12 BremDSGVOAG und §§ 85 ff. Bremisches Beamtengesetz (BremBG) befugt, personenbezogene Daten von Bewerber/innen, welche zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, zu verarbeiten.

Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht.

Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung jedoch weiterhin für uns interessant ist, werden Sie gefragt, ob Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen vorgehalten werden darf. Die Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall nach zwölf Monaten. Die Daten einer Initiativbewerbung werden für längstens zwölf Monaten gespeichert.

Die von Ihnen eingegeben personenbezogenen Daten werden an die an der Auswahlentscheidung beteiligten Stellen zur Einsicht weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die eingegebenen Daten teilweise unverschlüsselt übertragen werden.

Schulamt: Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten(PDF 104,2 KB)

Die vorstehenden Erklärungen habe ich gelesen und verstanden. Mir ist zudem bewusst, dass falsche Angaben zu einem Ausschluss aus dem Einstellungsverfahren führen können.

Alle weiteren Informationen zu Ihren Rechten u. a. zur Löschung und zum Widerrufsrecht können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

Nach Eingang der Bewerbung erhalten Sie von uns eine E-Mail als Eingangsbestätigung.

* Pflichtfelder