Ideen sind gefragt: Auftaktworkshop zur Europäischen Mobilitätswoche 2024

Am Montag, dem 3. Juni 2024, in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr laden Stadtrat Bernd Schomaker (Dezernent für den Baubereich) und die Mobilitätsbeauftragte Johanna Lichtenberg alle Interessierten ein, am Auftaktworkshop „Europäische Mobilitätswoche 2024“ im Historischen Museum Bremerhaven teilzunehmen und ihre Ideen und ihr Engagement einzubringen.

Die europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September wird im Rahmen der Aktionswoche mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben. Bremerhaven nimmt in diesem Jahr zum dritten Mal an der EMW teil.

„Dank der engagierten Bürgerinnen und Bürger konnten wir in den vergangenen zwei Jahren ein buntes und vielfältiges Programm in der Mobilitätswoche auf die Beine stellen. Auch dieses Jahr möchten wir das Thema klimafreundliche Mobilität so erlebbar und greifbar wie möglich gestalten“, so Johanna Lichtenberg. „Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an dem Auftaktworkshop. Hier können Menschen gemeinsam Ideen entwickeln und diese im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche umsetzen.“ Stadtrat und Schirmherr Bernd Schomaker ergänzt: „Die Europäische Mobilitätswoche richtet sich an alle Menschen in Bremerhaven. Uns ist es wichtig, den Raum für Ideen und Austausch zu schaffen und möglichst viele Zielgruppen zu erreichen.“

Alle, die Lust haben, an der EMW mitzuwirken, sind zu dem Workshop eingeladen. Hier sollen die Köpfe zusammengesteckt werden, um nachhaltige Mobilität im Stadtraum für viele Menschen erlebbar zu machen. Das Ziel ist, dass verschiedene Akteure sich vernetzen und so eine gute Ausgangslage für eine bunte, vielfältige Mobilitätswoche 2024 schaffen.

Eine Anmeldung ist unter  johanna.lichtenberg@magistrat.bremerhaven.de oder unter  0471 5902935 oder 5902093 bis zum Montag, dem 27. Mai 2024, möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben