Auf geht's, Scavenger Hunt Bremerhaven

Über 200 Teams bei zweiter Schnitzeljagd 2.0 durch die Stadt

„Aktuell 225 Teams von bis zu fünf Personen - die Scavenger Hunt als moderne Schnitzeljagd per App trifft auch im zweiten Jahr den Nerv und das Interesse der Bremerhavener“, freut sich Raymond Kiesbye, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH, über das starke Interesse der „Schnitzeljäger“ zum Auftakt. Im letzten Jahr waren zu diesem Zeitpunkt 155 Teams gemeldet. Die insgesamt 150 teils sehr kniffligen Aufgaben werden am Freitag, 11. Mai um 10 Uhr freigegeben. Schluss ist dann am Samstag, 26. Mai, um 23 Uhr. Bis dahin können Aufgaben erfüllt und Punkte gesammelt werden. Auch wenn das Team mit den meisten Punkten gewinnt – die Teilnehmer entscheiden selbst, welche Aufgaben sie angehen. Die Scavenger Hunt Bremerhaven wird von der Erlebnis Bremerhaven GmbH als Geschäftsstelle des Netzwerkes „Pier der Wissenschaft Bremerhaven“ durchgeführt. Weitere Informationen, Spielregeln und Teilnahmebedingungen stehen im Internet unter www.bremerhaven.de/scavengerhunt. Anmeldungen sind weiterhin und grundsätzlich noch bis zum Ende des Spiels möglich.

Inhaltsfokus: „Stadt der Wissenschaft – Bremerhaven entdecken“
Im Zentrum der Hunt steht der Wissenschaftsstandort Bremerhaven, zahlreiche Fragen und Aufgaben beziehen sich auf wissenschaftlichen Einrichtungen und versprechen viele Lerneffekte. Zu diesem ungewöhnlichen und neuartigem Zugang sind alle eingeladen, die mindestens 18 Jahre alt sind, sich für Bremerhaven interessieren, hier leben, studieren oder arbeiten. Notwendig ist nur die deutschsprachige digitale Anwendung (App) „Scavenger Hunt DE“ die für die Betriebssysteme iOS und Android kostenfrei zur Verfügung steht und heruntergeladen werden kann. Mit ihr lotsen sich Spieler oder Teams durch die Bremerhavener Aufgabenliste. Wer der Schnitzeljagd in anderen sozialen Medien folgen möchte, kann dies unter dem Hashtag #shbrhv18 tun.

Große Bühne für die Sieger
Für die Sieger gibt es diesmal die große Bühne, die Prämierung findet am Sonntag, 27. Mai um 16 Uhr auf der Bremen Next Bühne im Rahmen des Seestadtfestes statt. Das Siegerteam wird 500 Euro, die Zweitplatzierten 300 Euro und die Drittplatzierten 200 Euro erhalten. Für die Plätze vier bis zehn gibt es Sachpreise. Gefördert wird die „Pier der Wissenschaft“ und damit auch die Scavenger Hunt von der BEG. Die swb Bremerhaven sponsert die Veranstaltung und die Nordsee-Zeitung begleitet diese als Medienpartner. Der Asta der Hochschule Bremerhaven ist als Partner eingebunden.

Erlebnis Bremerhaven GmbH
H.-H.-Meier-Str. 6
27568 Bremerhaven

Kontakt
Dörte Behrmann
Pressereferentin
 0471 - 809 36 213 und  0174 3194711
 behrmann@erlebnis-bremerhaven.de

Hier kehren Sie zurück in den Pressebereich der Erlebnis Bremerhaven GmbH

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben