Endlich wieder Jahrmarkt: Vom 18. bis 27. August geht es vor der Stadthalle wieder rund

164. Freimarkt bietet zehn Tage Kirmes-Spaß, Genuss und gute Laune auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz.

Heute um 14 Uhr startet in Bremerhaven der 164. Freimarkt. Pünktlich um 18 Uhr wird die große Sause offiziell durch Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert vor „Janssens Alpenhaus“ eröffnet. Für 10 Tage duftet der Seestadthimmel dann wieder nach gebrannten Mandeln, Bratwurst und Zuckerwatte. Zu den diesjährigen Highlights auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz gehören unter anderem die Achterbahn „Crazy Mouse“ und der Krake-Nachbau „Die Welle“. Heute Abend um 22 Uhr gibt es zudem ein großes Höhenfeuerwerk.

Die kleinen und großen Freunde von Fahrgeschäften und Rummelschmaus in Bremerhaven kommen in den nächsten zehn Tagen auf ihre Kosten. Auf dem Bremerhavener Freimarkt locken bis Sonntag, 27. August, wieder viele Vergnügungen und kulinarische Leckereien. Die Marktbetreiber freuen sich, den Rummel-Fans in der Seestadt einen attraktiven Freimarkt mit rund 70 Schaustellern anbieten zu können. Neben vielem Altbekannten gibt es auch Neuigkeiten, wie die Achterbahn „Crazy Mouse“, die Schiffsschaukel „Black Pearl“ oder das Round-Up-Karussel „Die Welle“, das der kultigen „Krake“ nachempfunden wurde.

Die offizielle Eröffnung des 164. Bremerhavener Freimarktes durch die Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert findet am Freitag, 18. August, um 18 Uhr am Ausschankgeschäft „Janssens Alpenhaus“ statt. Mit Eintritt der Dunkelheit - so gegen 22 Uhr - wird dann das beliebte Höhenfeuerwerk gezündet, das in diesem Jahr erstmal über einem komplett verdunkelten Jahrmarktsgelände präsentiert wird. Ein weiteres Feuerwerk wird am kommenden Freitag, 25. August, zur gleichen Zeit noch einmal abgebrannt. Am Mittwoch, 23. August zwischen 14 und 23 Uhr, lockt außerdem wieder der Familientag mit vielen Preisnachlässen.

Geöffnet ist der 164. Bremerhavener Freimarkt sonntags bis donnerstags von 14 bis 23 Uhr, freitags und sonnabends sogar bis 24 Uhr. Parkplätze finden Besucher bei der Stadtverwaltung und auf dem Ernst-Reuter-Platz. Ein öffentlicher Toilettenwagen steht auf dem Parkplatz vor der Stadthalle bereit.   Marco Butzkus

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben